Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Tim Kallenborn schließt mit diesem Band eine Forschungslücke: Indem er die Studie an der Schnittstelle zwischen moderner Regionalsprachenforschung und Dialektsyntax verortet, führt er die beiden Subdisziplinen zur "regionalsprachlichen Syntax" zusammen. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie syntaktische Variationsphänomene in der sozio-situativ vertikalen Variationsdimension variieren und ob sich anhand dieses Variationsverhaltens Rückschlüsse auf die Gliederung des vertikalen Varietätenspektrums aus syntaktischer Perspektive ziehen lassen. Aus einer theoretischen Perspektive erörtert Kallenborn, ob und wie die Begriffe "Variable" und "Variante" auf die syntaktische Systemebene übertragen werden können.
Die Untersuchung beruht auf umfassenden Analysen von sieben syntaktischen Variationsphänomenen im Moselfränkischen. Hierzu werden sowohl Korpusdaten, Fragebogendaten und freie Gespräche sowie Sprachproduktionstests ausgewertet. Die eigens entwickelten Sprachproduktionstests stellen einen innovativen und überaus ergiebigen Ansatz dar, um syntaktische Daten in einer für variationslinguistische Analysen ausreichenden Qualität und Quantität zu erheben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.