Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
4 Der Weg zur Diagnostik und Therapie von Krankheiten (S. 17-18) 4.1 Die Fünf-Elemente-Lehre Die Lehre von Yin und Yang wird in der chinesischen Medizin erst durch die Lehre der Fünf Elemente lebensnah und verständlich ergänzt: Die Elemente Holz, Feuer,Metall,Wasser und Erde stellen eine Verbindung zu den jahreszeitlichen Abläufen in der Natur, zu den Lebensvorgängen selbst, zum Menschen dar. Holz: Das Element Holz beispielsweise entspricht der Jahreszeit Frühling. Es steht für das Keimende, das sich Entwickelnde, das Wachsende und Aufstrebende. Dazu gehören auch die Farbe Grün (wie das junge Laub) sowie die positiven Charaktereigenschaften der Menschen mit dem Konstitutionstyp Holz. Dies sind Tatkraft und Kreativität, das Streben nach Höherem sowie die Flexibilität im Denken und Handeln. Als klimatischen Faktor ordnet man dem Element Holz den aufbrausenden und wechselhaften Wind zu. Daraus ergeben sich auch die negativen Charaktereigenschaften Wut, Jähzorn, Aggressivität, Gereiztheit und Impulsivität. , Feuer: Das Element Feuer charakterisiert die Jahreszeit Sommer, es steht zusammen mit der Farbe Rot als Symbol für große Energiemengen,für Hitze und Glut ebenso wie für den emotionalen Bereich der Freude. Menschen mit dem Konstitutionstyp Feuer sprühen sozusagen vor Energie, sie haben die Fähigkeit, andere mit ihrer Freude und Herzlichkeit mitzureißen.Erreichen sie hier jedoch keine Ausgeglichenheit,können sie schnell nervös und übertrieben hektisch wirken, ein erhöhter Blutdruck ist bei diesen Menschen relativ häufig festzustellen. Erde: Das Element Erde verkörpert das Bodenständige, die gereifte Nahrung.Entsprechend wird dem Element Erde der Spätsommer in seiner Bedeutung als Erntezeit zugeordnet, also die Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat und all ihre Früchte zur Ernte präsentiert,bevor sie sich wieder zurückzieht. Zur Erde gehört die Farbe Gelb genauso wie der süße Geschmack.Erde-Menschen sind bodenständig und zuverlässig, sie besitzen eine große innere Stärke und umsorgen mit dieser Kraft gerne andere Menschen. An negativen Charaktereigenschaften lassen sich hier vermehrtes Grübeln, Trägheit und Konzentrationsstörungen finden. Metall: Das Element Metall entspricht der Jahreszeit Herbst, seine Farbe ist Weiß wie der erste Raureif, der Geschmack ist scharf. In Zentralchina ist der Herbst eine eher trockene Jahreszeit, daher wird dem Element Metall auch die Trockenheit zugeordnet. Menschen mit dem Konstitutionstyp Metall werden als sensibel, aufmerksam und eher introvertiert beschrieben.Negative Ausprägungen äußern sich in häufig wiederkehrenden Phasen von Traurigkeit und echten Depressionen. Wasser: Das Element Wasser verkörpert schließlich den Winter.Es ist die Zeit der kurzen Tage und der langen Nächte,die dazugehörige Farbe ist Schwarz. Im Gegensatz zu den anderen Jahreszeiten stehen jetzt nicht Wachstum,Entwicklung und Reifung im Vordergrund, sondern allein das Aufrechterhalten der Lebensfunktionen auf niedrigstem Energieniveau, die Ruhepause, die Starre.Wasser-Menschen sind bekannt für ihre große Willensstärke und ihr Durchhaltevermögen.Bei unausgeglichenen Menschen vom Wasser-Typ sind Steigerungen bis hin zur Sturheit und Zwanghaftigkeit möglich. Die oben beschriebenen Elemente, aus denen die gesamte Natur aufgebaut ist, charakterisieren bestimmte Zustände oder Phasen, bestimmte Vorgänge des Kosmos, die in einer stetigen Wechselbeziehung zueinander stehen: Sie beeinflussen sich gegenseitig und können sich ineinander umwandeln. Die Fünf Elemente werden daher auch (korrekter) als die Fünf Wandlungsphasen bezeichnet.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.