Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In Thomas Manns Prosa sind Außenseiterfiguren allgegenwärtig. Die Studie begreift sie als transgressive Figuren, die durch ihre außerordentlichen Körper und ihr grenzverletzendes Handeln Normalitätskonstruktionen und Herrschaftsstrukturen der (fiktiven) Welt offenlegen. Anhand der Erzählungen Der Wille zum Glück, Tristan und Wälsungenblut wird untersucht, mit welchen erzählerischen Mitteln Figuren als außerordentliche markiert, wie sie diskriminiert, welche Essentialismen dadurch entlarvt und wie Grenzverletzungen korrigiert und sanktioniert werden.
Es liegt nahe, die misslingende Einordnung des Außenseiters in die bürgerliche Gesellschaft als obligatorische Begleiterscheinung des Künstlerdaseins zu interpretieren - und damit als literarisierte Verarbeitung von Manns eigener Lebenswirklichkeit. Statt einer biographistischen Herangehensweise verfolgt die Studie jedoch einen intersektionalen Ansatz, um zu analysieren, mithilfe welcher Ungleichheitskategorien (etwa Klasse, Geschlecht, Religion, Körper, Sexualität) Identitäten als nicht normgerecht inszeniert werden.
Die Untersuchung zeigt, wie dank der außerordentlichen Figuren ein komplexes Geflecht von Machtverhältnissen sichtbar wird und wie tief intersektionale Phänomene in der literarischen Struktur verankert sind. Damit eröffnet die Arbeit nicht nur einen neuen Blick auf Manns Außenseiterfiguren, sondern unterstreicht auch die Relevanz intersektional-orientierter Analysen für die Literaturwissenschaft insgesamt.
Désirée Kaiser ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als freie Autorin in Hamburg.
Einleitung.- Intersektionalität.- Transgression.- Intersektional-orientierte Analysen der Erzählungen Thomas Manns.- Narrative Konstruktionen von Außerordentlichkeit.- Transgression und Strafe.- Transgressionsphänomene.- Fazit: Thomas Manns Erzählungen aus intersektional-orientierter Perspektive.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.