Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Thomas Kaiser studierte Elektro- und Informationstechnik an der TU München und entwickelte dort den ersten MPEG Videokodierer für Windows. Er gründete mehrere Unternehmen, 1997 die Online-Marketing-Agentur cyberpromote. Er begleitete in den mehr als 25 Jahren über 1.300 Projekte in 16 Sprachen. cyberpromote ist Google-Premium-Partner und seit 2021 Teil des Agenturverbundes +pluswerk und betreut zahlreiche Hochschulen und Bildungseinrichtungen.
Thomas Kaiser ist Trainer in der Google Zukunftswerkstatt und entwickelte neben vielen Websites auch Software für SEO und SEA. Er ist Autor von Fachbüchern und Fachartikeln in verschiedenen Zeitschriften und Magazinen und Speaker auf vielen Veranstaltungen. Er hat 5 Kinder, einen Hund, einige Gitarren und nutzt seine Stimme auch als Hobbymusiker.
Herausforderungen Studierenden-Marketing mit den Augen der Zielgruppe betrachtet.- Die Zukunft der Hochschulen.- Die Zielgruppe und wie man sie erreicht.- Paid, Owned und Earned Media.- Student Journey Map.- Positionierung und Internationalisierung.- SEO und User Experience.- Bewertungen und Rankings: Reputation Management.- Messen und optimieren.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.