Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vorwort.- Individuelle und organisationale Perspektiven auf Digitale Mindsets.- Teil 1: Grundlegende Aspekte.- Mindsets regulieren: Eine intentionale Perspektive auf digitale Mindsets.- Das Digital Mindset als essenzieller Bestandteil von Future Skills - Ein Überblick über notwendige Kompetenzen in der digitalisierten Zukunft.- Digitalisierungsangst als Gefahr für ein digitales Mindset?.- Das Mindset der Programmierer*innen auf GitHub - ein ethnographischer Blick auf die Baumeister*innen des Digitalen.- Teil 2: Digitale Mindsets in spezifischen Anwendungskontexten und Domänen.- Digital Mindsets und Netzwerke: Zur Rolle von Digitalisierung in organisationsübergreifender Zusammenarbeit.- Digital Mindsets in der Betrieblichen Gesundheitsförderung.- Projektbasierte Entwicklung digitaler Kompetenzen: Ein Einblick in die Erstellung einer Virtual Reality-Lernumgebung.- Online-Arbeitsmärkte, Digitales Mindset und Digitale Kompetenzen.- Teil 3: Kritische Reflexionen zu Digitalisierung und Digitalen Mindsets.- Ich, ich, ich: Ausnutzende Führung in einer digitalen Arbeitswelt.- Gaming Disorder: Empirische Evidenz im Kontext eines interorganisationalen Diskurses.- Das gekränkte Subjekt in den Mythen digitaler Technik. Das Digital Mindset zwischen analoger Individualisierung und digitaler Personalisierung.- Den Menschen neu denken? Anspruch und Wirklichkeit der digitalen Revolution.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.