Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook describes the theory and methodology of digital forensic examinations, presenting examples developed in collaboration with police authorities to ensure relevance to real-world practice. The coverage includes discussions on forensic artifacts and constraints, as well as forensic tools used for law enforcement and in the corporate sector. Emphasis is placed on reinforcing sound forensic thinking, and gaining experience in common tasks through hands-on exercises.
This enhanced third edition describes practical digital forensics with open-source tools and includes an outline of current challenges and research directions.
Topics and features:
This easy-to-follow primer is an essential resource for students of computer forensics, and will also serve as a valuable reference for practitioners seeking instruction on performing forensic examinations.
Part I: Theory.- 1. What Is Digital Forensics?.- 2. Ethics and Integrity.- Computer Theory.- 3. Notable Artifacts.- 4. Decryption and Password Enforcing.- Part II: The Forensic Process.- 5. Cybercrime, Cyber-Aided Crime and Digital Evidence.- 6. Incident Response.- Collecting Evidence.- 7. Triage.- Analyzing Data and Writing Reports.- Part III: Get Practical.- 8. Collecting Data.- 9. Indexing and Searching.- Cracking.- 10. Finding Artifacts.- 11. Some Common Questions and Tasks.- 12. FTK Specifics.- 13. Open-Source or Freeware Tools.- Part IV: Memory Forensics.- 14. Memory Analysis.- Memory Analysis Tools.- 15. Memory Analysis in Criminal Investigations.- 16. Malware Analysis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.