Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
How do cognitive neuroscientists explain phenomena like memory or language processing? This book examines the different kinds of experiments and manipulative research strategies involved in understanding and eventually explaining such phenomena. Against this background, it evaluates contemporary accounts of scientific explanation, specifically the mechanistic and interventionist accounts, and finds them to be crucially incomplete. Besides, mechanisms and interventions cannot actually be combined in the way usually done in the literature. This book offers solutions to both these problems based on insights from experimental practice. It defends a new reading of the interventionist account, highlights the importance of non-interventionist studies for scientific inquiry, and supplies a taxonomy of experiments that makes it easy to see how the gaps in contemporary accounts of scientific explanation can be filled. The book concludes that a truly empirically adequate philosophy of science must take into account a much wider range of experimental research than has been done to date. With the taxonomy provided, this book serves a stepping-stone leading into a new era of philosophy of science-for cognitive neuroscience and beyond.
Lena Kästner, Berlin School of Mind and Brain / Humbodt-Universität zu Berlin, Germany.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.