Vorwort
Von Seglern für Segler
Gefahr durch Wind und Welle
Wie man Gewitter frühzeitig erkennt
Gefahr durch Böen
Minutenprotokoll eines Gewitters
Der Motor versagt
Wassereinbruch
Die Elektronik spinnt
Gewitterseiten im Internet
Die Navigation versagt
Blitze auf See
Wie ein Gewitter entsteht
Wolken im Gewitter
Auf Kollisionskurs
Die Boje hält nicht
Treibende Gegenstände
Seekrankheit
Was Versicherer über Gewitter sagen
Blitzeinschlag
Mann über Bord
Wetter: Ein Metereologe im Gewitter
Auf Legerwall
Wetterregeln für Segler
Der Skipper
Wasserhose
Auf Grund gelaufen
Der Anker hält nicht
Der vermeintlich sichere Hafen
Bewusst trafen die Herausgeber die Entscheidung, dem leidenschaftlichen Fahrtensegler in diesem Buch den Platz einzuräumen vor dem Profiskipper. Stellt doch ein Gewitter auf der Ostsee die kleine Crew einer Charteryacht vor ganz andere Anforderungen als der Südatlantik die Profiyacht mit acht ausgebildeten Steuerleuten an Bord. Es ging bewusst darum, die Erfahrungen und Beobachtungen heutiger Fahrtensegler zusammenzutragen und daraus ein Buch zu machen für denjenigen, der als Fahrtensegler mit kleiner Crew auf eben jene Verhältnisse treffen wird, wie sie dieses Buch beschreibt.
Oft im Gewitter - vor allem draußen auf See - ist der Blitz das, was aller Augen und Emotionen auf sich zieht. In ihm stecken Gewalten, die wir uns nicht vorstellen können. Natürlich ist der Einschlag eines Blitzes das Schlimmste, was einer Yacht passieren kann. Blitze so wie der, den ich in dieser Nacht sah. Kaum jemand weiß: wie eine Yacht nach dem Einschlag eines Blitzes aussieht. Halten die Wanten? Gibt's unten, unter Deck, da wo der Mastfuß sitzt und der Blitz wieder hinausfährt, ein großes Loch? Wie übersteht man es, wenn in meternahem Umkreis 10.000de Volt Strom durch Leitungen jagen, die dafür nicht gemacht sind? Ich weiß es nicht.
Aber ich werde es herausfinden.
Thomas Käsbohrer