Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit der Eröffnung des Zugangs zur elektronischen Datenverarbeitungs- und Rechentechnik sowie mit dem Einzug mathematischer und kybernetischer Methoden in wirtschaftswissenschaftliche Lehrinhalte haben Formen der experimentellen Methode auch Eingang in Lehr- und Lernprozesse mit Bezug zu ökonomischen Fachgebieten gefunden.
Das vorliegende Buch mit dem Online-Zusatzmaterial stellt ein neues und in seiner Art einigartiges Angebot für die digitale Bildung und Weiterbildung auf dem Gebiet der Betribswirtschaft dar: Anhand ausgewählter Fallbeispiele wird gezeigt, wie der Zusammenhang zwischen den betreffenden ökonomischen Grundgrößen in excelbasierte, rechen- und simulationsfähigen Modellen abgebildet werden kann, so dass nachfolgend erkennbar wird, von welchen Inputgrößen, Übertragungsfaktoren und sonstigen Einflussgrößen die zu steuernde Zielgröße abhängt und mit welcher "Empfindlichkeit" (Sensivität) die Zielgröße auf derartige Parameteränderungen reagiert. Die jeweiligen Grafik-Elemente können zudem mit Programmbausteinen unter Nutzung der Programmiersprache "Visual Basic for Application" (VBA) verbunden werden, so dass Variationsrechnungen durchgeführt und ausgewertet werden können, und zwar im Sinne "Was passiert bei der Zielgröße, wenn Parameter von Steuer- bzw. Einflussgrößen verändert werden?"
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. sc. Siegfried von Känel, im Jahre 1975 als o. Professor für Kybernetik an der Technischen Universität Dresden berufen, entwickelt und publiziert seit vielen Jahren interaktive Lernsoftware zu volks- und betriebswirtschaftlichen Fachgebieten
1. Einführung
2. Modell und Modellmethode
3. Wirtschaftskybernetische Modellbildung
4. Wirtschaftskybernetik und Controlling
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.