Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Markus Kächele offers a detailed view on the different steps in the affective computing pipeline, ranging from corpus design and recording over annotation and feature extraction to post-processing, classification of individual modalities and fusion in the context of ensemble classifiers. He focuses on multimodal recognition of discrete and continuous emotional and medical states. As such, specifically the peculiarities that arise during annotation and processing of continuous signals are highlighted. Furthermore, methods are presented that allow personalization of datasets and adaptation of classifiers to new situations and persons.
Dr. Markus Kächele is managing partner of Ikara Vision Systems, a spin-off of the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI). He focuses on bridging the gap between research and industrial applications in the fields of deep learning and computer vision.
Classification and Regression Approaches.- Applications and Affective Corpora.- Modalities and Feature Extraction.- Machine Learning for the Estimation of Affective Dimensions.- Adaptation and Personalization of Classifiers.- Experimental Validation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.