Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
As the field of Artificial Intelligence continues to evolve, Generative AI has emerged as a powerful tool in the realm of software development. AI models capable of generating high-quality, human-like code can significantly accelerate the software development process, assist in troubleshooting, and even automate tasks traditionally performed by human developers.
Generative AI models, such as OpenAI, DeepMind, and others, are already demonstrating the ability to write functional code, generate documentation, and assist in code review. These models are not only reducing the time it takes to develop applications but are also making software development more accessible to a broader audience, including non-technical users.
This book is intended to serve as a comprehensive guide for developers, technology leaders, and anyone interested in understanding how to leverage Generative AI in software development. It will cover the underlying technology behind these models, practical use cases, integration into development workflows, and ethical considerations. Additionally, it explores how the democratization of coding through AI will shape the future of software engineering.
By providing insights into real-world applications and best practices for integrating generative AI into the software lifecycle, this book empowers readers to stay ahead of the technological curve in a rapidly evolving industry.
S. Balasubramaniam, Kerala University Digital Sciences, India; S. Kadry, Lebanese American University, Lebanon
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.