Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Haut im Zentrum kulturgeschichtlicher Betrachtungen. Betrachtungen, die sich auf alle Völker und Zeiten, auf die Künste und Mythen, auf Psychologie, Soziologie und natürlich auf die Medizin erstrecken. Über 30 kurze Beiträge zu dieser Thematik ergeben eine kleine Kulturgeschichte der Haut - eine interessante Lektüre nicht nur für Ärzte.
"Ein faszinierendes Fachbuch für alle, die über den Tellerrand hinausblicken möchten."
[Beauty Forum Boerse/ 5_2008]
"Die 'Kleine Kulturgeschichte der Haut' ist eine spannende sehr gut dokumentierte Reise durch alle Aspekte der Haut, von der Vergangenheit bis heute, empfehlenswert nicht nur für Mediziner sondern auch für den interessierten Leser!"
[Euro Cosmetics/ 5_2007]
Professor Dr. Ernst G. Jung war Direktor der Hautklinik Mannheim.
Er ist Autor zahlreicher Bücher und Mitherausgeber der Zeitschrift "Aktuelle Dermatologie", Thieme Verlag.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.