Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This third edition book offers a paradigm shift in thinking (from binary to complex) and enables visibility for the intersectionality of multiple identities that range from privileged to oppressed. For example, real people's heterogeneous racial identities within the same racial group are visible. A paradigm shift in learning (from conceptual to transformative) connects conceptual learning (cognition) to their experience (affect). ".. transformation does not simply emerge due to the individual's awareness.. but is experienced" (Benetka & Joerchel, 2016, p. 22). Uncensored first-person (subjective) written responses to specific questions to access unconscious and implicit bias will connect the writer's experience to conceptual learning of diversity, equity, and inclusion. Writing in third person (objective) interrupts the transformative aspect by bypassing the accessibility of inner experience. Writing in first-person connects the writer to their experience which allows the unconscious to be accessed if it is practiced on a regular basis.
This book is for everyone who wants to implement diversity, equity, and inclusion measures by learning to access their unconscious bias. Understanding social justice and equity and good intentions alone do not lead to accessing unconscious bias.
Chapter 1. Introduction: Finally Visible as a Whole Person through Intersectionality.- Part IA. Provider's Awareness of Her Own Worldview.- Chapter 2. Intrapersonal Communication and Interpersonal Communication.- Chapter 3. Assessment of a Provider's Values, Beliefs, and Biases.- Part IIA. Provider's Awareness of Systemic and Internalized Oppression/Privilege.- Chapter 4. Racism.- Chapter 5. Sexism.- Chapter 6. Cissexism (Genderism or Binarism).- Chapter 7. Heterosexism.- Chapter 8. Classism.- Chapter 9. Disablism/Ableism.- Chapter 10. Other Isms Due to Age, Language, Religious Affiliation, and Region.- Chapter 11. Theory to Practice: Deconstructing Inappropriate Hierarchical, Dichotomous, and Linear Thinking Styles/Patterns.- Part IIIA. Provider's Awareness of the Client's Worldview.- Chapter 12. Identity Construction and Multiple Identities.- Chapter 13. Culturally Appropriate Assessment.- Chapter 14. Culturally Appropriate Treatment/Healing.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.