Inhaltsübersicht: Risiken und Chancen der gegenwärtigen Umstrukturierungen in der Weltautomobilindustrie für die Arbeitnehmer.- Handlungsanstöße der siebziger Jahre für die internationale Automobilindustrie.- Technologische Entwicklung und Konzernstrategien der Technisierung.- Reorganisation der Produktionspolitik, Konzernstrukturen und Arbeitsbeziehungen.- Industrielle Beziehungen und arbeitspolitische Institutionen im Wandel.- Industrial Engineering - Rollenwechsel bei den Gralshütern des Taylorismus.- Hat das Fließband ausgedient?- Betriebsvergleich und zwischenbetriebliche Konkurrenz als Mittel der Leistungsregulierung.- Aufgabenintegration von Fertigung und Qualitätssicherung.- Neue Arbeiterkategorien, Professionalisierung und Gruppenbildung.- Informaions- und Planungsmittel der Qualitätssicherung.- Facharbeit zwischen Spezialisierung und Flexibilisierung.- Facharbeitereinsatz und Rohbaumodernisierung.- Entwicklungen der Produktivität und des Beschäftigungsvolumens in den Untersuchungsbetrieben 1978 bis 1985.- Die Erschließung neuer Ressourcen: Qualifizierung und Beteiligung.- Moderne Zeiten in der Automobilfabrik: Entwicklungstrends und Gestaltungsoptionen.- Anmerkungen.- Literaturverzeichnis.- Index.