Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Privacy Risk Analysis fills a gap in the existing literature by providing an introduction to the basic notions, requirements, and main steps of conducting a privacy risk analysis.
The deployment of new information technologies can lead to significant privacy risks and a privacy impact assessment should be conducted before designing a product or system that processes personal data. However, if existing privacy impact assessment frameworks and guidelines provide a good deal of details on organizational aspects (including budget allocation, resource allocation, stakeholder consultation, etc.), they are much vaguer on the technical part, in particular on the actual risk assessment task. For privacy impact assessments to keep up their promises and really play a decisive role in enhancing privacy protection, they should be more precise with regard to these technical aspects.
This book is an excellent resource for anyone developing and/or currently running a risk analysis as it defines the notions of personal data, stakeholders, risk sources, feared events, and privacy harms all while showing how these notions are used in the risk analysis process. It includes a running smart grids example to illustrate all the notions discussed in the book.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.