Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Technische Universität Braunschweig forscht an Algorithmen, mittels derer automatisierte Fahrzeuge selbständig Entscheidungen treffen können. Dazu müssen sie andere Verkehrsteilnehmer erkennen und deren Verhalten bestmöglich prognostizieren können. Im Rahmen der Forschung an entsprechenden Fahrfunktionen für den Einsatz im realen Straßenverkehr ist es nötig, Videodaten - und somit personenbezogene Daten - im öffentlichen Straßenraum zu erfassen.
Neven Josipovic klärt vor diesem Hintergrund, wann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Forschungszwecken durch öffentliche Stellen gemäß § 13 des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes rechtmäßig ist. Anschließend erläutert er, was daraus für eine an der Technischen Universität Braunschweig geplante Forschungsdatensammlung folgt. Schwerpunkte sind die Prüfung der Verhältnismäßigkeit des Vorhabens, umzusetzende Sicherheitsvorkehrungen und die Konformität mit der Datenschutz-Grundverordnung
Dr. Neven Josipovic, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht der TU Braunschweig sowie Geschäftsführer der Forschungsstelle Mobilitätsrecht
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.