Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Florian Jomrich stellt einen Protokollentwurf zur drahtlosen, mobilen Datenkommunikation mit Fahrzeugen vor. Das Ergebnis ist ein hybrider Entwurf - das sogenannte Proxyunloading-Protokoll -, der die Vorteile von host- und proxybasierten Entwurfsmustern kombiniert und somit den für eine unterbrechungsfreie mobile Kommunikation notwendigen nahtlosen Handover ermöglicht. Beim Entwurf des Protokolls wurde der Fokus auf eine einfache Integration in die bereits bestehende Netzwerkinfrastruktur bei gleichzeitig möglichst hoher Performanz gelegt. Als Testszenario wurde die Kommunikation im CarToX-Bereich gewählt, da sie besonders hohe Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Protokolle stellt und daher als gute Referenz für weitere Anwendungsfälle angesehen werden kann.
Florian Jomrich ist in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt Doktorand in einem Unternehmen der deutschen Automobilindustrie.
Anforderungen des Mobilitäts- und Kommunikationsszenarios.- Host-, netzwerk- und proxybasierte Protokolldesigns im Vergleich.- Implementierung des Protokollentwurfs.-Evaluation: Theoretische Betrachtung und Simulation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.