Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides comprehensive information on continuous glucose monitoring (CGM). The first section focuses on the fundamentals of CGM technology, including the principles of CGM, accuracy assessment, operation procedure, management processes, the picture-interpretation methodology, the clinical value of CGM parameters, reference values, clinical applications of CGM report and management systems, and clinical indications. In turn, the second section describes the clinical application of CGM, including assessing blood glucose fluctuation and hypoglycemic effects, detecting hypoglycemia and identifying fasting hyperglycemia. It also describes the role of CGM in connection with specific diseases, such as fulminant type 1 diabetes, gestational diabetes mellitus, steroid diabetes, and insulinoma. The closing chapter outlines the future of CGM.
In addition, the book presents typical cases and analyses of nearly a hundred typical monitoring maps. As such, it offers diabetic health care doctors a valuable reference guide to the clinical application of and scientific research on CGM.
Editor Weiping Jia is a professor and chief physician of Department of Endocrinology and Metabolism, Shanghai Jiao Tong University Affiliated Sixth People's Hospital. She is also the director of Shanghai Clinical Center for Diabetes, Shanghai Key Laboratory for Diabetes and Shanghai Diabetes Institute, and the president of Chinese Diabetes Society.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.