Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"For the scientist or professional with an interest in plants and their phytochemicals, this is a highly interesting read and resource. . it brings together information on the environmental side of phytochemistry with the biosynthesis and finally the application-a rare combination of information." (Kerry Hughes, UK Journal of Pharmaceutical and Biosciences, Vol. 4 (1), 2016)
Chapter 1: Soybean Seed Isoflavonoids: Biosynthesis and Regulation - Mehran Dastmalchi and Sangeeta Dhaubhadel.- Chapter 2: Biosynthesis of Natural Products in Plants by Fungal Endophytes with an Emphasis on Swainsonine - Daniel Cook, Dale R. Gardner, James A. Pfister and Daniel Grum.- Chapter 3: Lectins from Medicinal Plants: Bioeffectors with Diverse Activities - Alexander V. Timoshenko, Irina V. Gorudko and Hans-Joachim Gabius.- Chapter 4: Bioactive Phytochemicals from Canadian Boreal Forest Species Used Traditionally by Eastern James Bay Cree Aboriginals to Treat Diabetes Mellitus - Jose A Guerrero-Analco, Asim Muhammad, Ammar Saleem, Louis C. Martineau, Lina Musallam, Hoda M. Eid, Nan Shang, Paleah Black, Alain Currier, Pierre S. Haddad and John T Arnason.- Chapter 5: Bioproducts, Biofuels and Perfumes: Conifer Terpene Synthases and their Potential for Metabolic Engineering - Philipp Zerbe and Jörg Bohlmann.- Chapter 6: Engineering Elevated Vitamin C in Plants to Improve their Nutritional Content, Growth and Tolerance to Abiotic Stress - Katherine A Lisko, Siddique I Aboobucker, Raquel Torres and Argelia Lorence.- Chapter 7: Evaluating the Phytochemical Potential of Camelina - an Emerging New Crop of Old World Origin - Mark A. Berhow, Steven F. Vaughn, Bryan Moser, Deniz Belenli and Umit Polat.- Chapter 8: Analysis of ß-Methylamino-Alanine in Environmental and Food Samples - W. Broc Glover and Susan J. Murch.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.