Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das "alte" Material Holz wird seit Anbeginn der Menschheit zum Bauen von Behausungen unterschiedlicher Art verwendet. Nicht ohne Grund, eignet es sich doch aufgrund seiner geringen Dichte bei zugleich hoher Steifigkeit, der guten Verarbeitbarkeit und seiner Beständigkeit hervorragend als Baumaterial.
Gegenwärtig ereignet sich eine wegweisende Renaissance des Holzbaus, die vor allem auf zwei eigenständige Ursachen zurückzuführen ist: Zum einen wird Holz zunehmend als einer der wichtigsten nachwachsenden Rohstoffe für das nachhaltige Bauen wiederentdeckt. Zum anderen findet seit wenigen Jahren durch den immer fortschreitenden Einsatz von dreidimensionalen CAD-Modellen für eine digital gesteuerte Roboterfertigung eine Revolution im konstruktiven Holzbau statt.
Das Buch dokumentiert diese Weiterentwicklungen, insbesondere die ingenieurmäßigen Verbindungstechniken, die Einführung der digitalen Produktionstechniken sowie die innovativen Materialentwicklungen dieses Werkstoffes. Vornehmlich die Kapitel über Verbundkonstruktionen und experimentelle Strukturen greifen Tendenzen auf, die zukunftsorientierte Dimensionen des Holzbaus eröffnen.
In einem abschließenden Teil werden herausragende Gestaltungen detailliert dokumentiert, etwa das Clubhaus der Haesley-Nine-Bridges Golfanlage von Shigeru Ban in Yeoju, Südkorea, und die Doppelturnhalle in Borex-Crassier, Schweiz, von Graeme Mann und Patricia Capua Mann.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.