Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: lbib Studienbuch-Fotografie - Marcel Remme - 01.02.2021 Fotografie ist "ein Mittel, die Welt zu befragen und sich dabei selbst zu befragen". Dieses erkannte das "Auge des Jahrhunderts", Henri Cartier-Bresson (1908-2004). Was versteht der Mitbegründer der weltberühmten Fotoagentur "Magnum" unter dem "entscheidenden Augenblick"? Wodurch unterscheiden sich seine Werke von denen anderer weltberühmter Fotografen wie Heinrich Rudolf Zille, Man Ray, John Heartfield, Sebasti o Salagado oder Thomas Struth? [.] Fundierte Antworten auf diese Fragen in kompakter Form liefert das bei UTB publizierte "Studienbuch Fotografie", das sich an Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften richtet. Verfasst wurde es von Maja Tabea Jerrentrup, Associate Professorin für Medien und Fotografie an der Ajeenkya DY Patil University in Pune (Indien) - und selbst Fotokünstlerin. Ihre praktischen Erfahrungen mit dem Medium Foto spiegeln sich in ihrem klar strukturierten und auch für Laien verständlich geschriebenen Buch wider. [.] Lehrkräfte des Faches Bildende Kunst werden durch Jerrentrups Band jedenfalls motiviert, sich in ihrem Unterricht mit der Theorie und der Praxis der Fotografie problemorientiert auseinanderzusetzen. Auch Lehrkräfte anderer Unterrichtsfächer erhalten durch das Werk zahlreiche Anregungen, um mit Fotografien, auch mit den von Schüler*innen selbst erstellten, im Fachunterricht produktiv zu arbeiten. Fazit: Das "Studienbuch Fotografie" von Maja Tabea Jerrentrup beleuchtet kaleidoskopartig unterschiedliche Facetten dieser für das kollektive Gedächtnis zentralen medialen Praxis, die in einer "Gesellschaft der Singularitäten"(Reckwitz) nichts von ihrer Faszination verloren hat.
Aus: dokumentarfotografie.vonmahlke - Michael Mahlke - 2_2021 [.] Jerrentrup gelingt es, verschiedene Wissensbereiche mit Blick auf die Fotografie darzustellen. Sie zeigt dabei auch wie fließend Übergänge sind und wie genau ungenau jede Definition und jeder Begriff ist. Alles hängt ab von Sichtweise und Umfeld. Und so ist dieses Buch ein Buch für eine neue Zeit geworden. Ich halte es für sehr gewinnbringend, wenn man Fotografie studieren will und man den eigenen Blick erweitern möchte.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.