Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bringt interdisziplinäre Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Theologie, Volkskunde, Ethnologie und Meteorologie zusammen, um zu untersuchen, wie David Cranz' Historie von Grönland (1765) in verschiedenen Disziplinen, Epochen und Ländern Resonanz fand. Gemeinsam zeigen die Autoren, dass das Buch über seinen ursprünglichen Zweck als Aufzeichnung der Missionsarbeit hinaus in weltliche und politische Bereiche außerhalb Grönlands und Deutschlands hineinwirkte. Die Kapitel zeigen auch, wie das Buch zu breiteren Diskussionen und Konzeptualisierungen von Grönland als Teil der atlantischen Welt beigetragen hat. Der interdisziplinäre Umfang des Bandes ermöglicht eine vielschichtige Lektüre von Cranz' Buch, die zeigt, wie unterschiedliche Bedeutungen aus dem Buch in verschiedenen Kontexten gezogen werden konnten und wie das Buch über Zeit und Raum hinweg Resonanz fand. Außerdem wird das Argument angeführt, dass die Konstruktion der Arktis im achtzehnten Jahrhundertunser Verständnis des Atlantiks erweitert hat.
Felicity Jensz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster (2060) "Religion und Politik" an der Universität Münster, Deutschland.
Christina Petterson ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der School of Politics and International Relations der Australian National University.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.