Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ob zur Vorbereitung einer Fertilitätsbehandlung, in Ergänzung zu einer begonnenen Therapie oder als Alternative zu schulmedizinischen Behandlungen - dieser Ratgeber informiert Frauen und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch darüber, wie physiotherapeutische Maßnahmen auf dem Weg zum Wunschkind helfen können. Die vorgestellten Methoden und Eigenübungen eröffnen in jeder Phase der Kinderwunsch-Behandlung schonende und kostengünstige ergänzende Möglichkeiten, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Die Autorin nimmt Sie mit auf eine Reise über mehrere Kontinente und zeigt, wie Physiotherapie in Europa, Japan und den USA seit den 1970er Jahren als unterstützende Methode bei Fertilitätseinschränkungen angewendet wurde und wird.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die die Physiotherapie Ihnen bietet!
"... Die Physiotherapie wird in diesem Kontext als wunderbare und kaum bekannte Ergänzung oder Alternative zur schulmedizinischen Fertilitätsbehandlung beschrieben. ... Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der mit dem Thema Kinderwunsch und Infertilität in Berührung kommt. Es ist ein bisher viel zu unbekanntes Ressort in der Fertilitätsbehandlung." (Ariane Brunner, in: physiopraxis, Jg. 18, Heft 1, Januar 2020)
"... sowohl ein Ratgeber für Frauen und Männer, bei denen der Kinderwunsch bisher unerfüllt geblieben ist, als auch ein Leitfaden für Therapeuten, die in dem Bereich tätig sind. Die Physiotherapie wird in diesem Kontext als wunderbare und kaum bekannte Ergänzung oder Alternative zur schulmedizinischen Fertilitätsbehandlung beschrieben. ... Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der mit dem Thema Kinderwunsch und Infertilität in Berührung kommt. Es ist ein bisher viel zu unbekanntes Ressort in der Fertilitätsbehandlung." (Ariane Brunner, in: physiopraxis, Jg. 18, Heft 1, Januar 2020)
"... Ihr Buch richtet sich vor allem an Frauen, die ihre "reproduktive Gesundheit" stärken wollen, aber auch an interessierte Therapeuten. ... Das Thema und auch der Inhalt des Buches sind hochspannend und immer mit unzähligen Studien untermauert. Für Menschen, die sich einlesen wollen durchaus interessant ." (physio.de, 15. Mai 2020)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.