Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
William Jennings is Senior Lecturer in French language, linguistics and culture at the University of Waikato, New Zealand. His research interests lie primarily within French colonial and encounter history, with a particular focus on the emergence of creole languages and societies.
Stefan Pfänder is Full Professor of Romance linguistics at Albert-Ludwigs-Universitäts Freiburg, Germany. His teaching focuses on French, Spanish, Italian and Creole, while his research centres around the emergence of grammatical constructions in interaction, and usage-based models of language variation and change.
Chapter 1. Introduction: A dual approach.- Chapter 2. History: The Creation of French Guianese Creole.- Chapter 3. Linguistics: Inheritance and Innovation in French Guianese Creole.- Chapter 4. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.