Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This thesis reports studies on the substrate specificity of crucial ketosynthase (KS) domains from trans-AT Polyketide Synthases (PKSs). Using a combination of electrospray ionisation-mass spectrometry (ESI-MS) and simple N-acetyl cysteamine (SNAC) substrate mimics, the specificity of a range of KS domains from the bacillaene and psymberin PKSs have been succsessfully studied with regard to the initial acylation step of KS-catalysis.
In addition, the ability to alter the substrate tolerance of KS domains by simple point mutations in the active site has been demonstrated. A series of acyl-ACPs have been synthesised using a novel methodology and employed to probe the substrate specificity of both KS domains and the previously uncharcterised acyl hydrolase domain, PedC.
KS-catalysed chain elongation reactions have also been conducted and monitored by ESI-MS/MS. All KS domains studied exhibited higher substrate specificity at the elongation step than in the preceeding acylation step. Furthermore, a mechanism of reversible acylation is proposed using the PsyA ACP1-KS1 di-domain. The findings in this thesis provide important insights into mechanisms of KS specificity and show that mutagenesis can be used to expand the repertoire of acceptable substrates for future PKS engineering.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.