Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Um ein neues Dokument zu erstellen, wählen Sie Datei > Neu. Es erscheint folgendes Fenster (siehe Abbildung). Nach dem Erstellen des Dokuments können Sie diese Einstellungen ändern, indem Sie "Datei" > "Dokument einrichten" > "Zeichenflächen bearbeiten" wählen und neue Einstellungen festlegen.
Raster nach Spalte: Mehrere Zeichenflächen werden in der festgelegten Anzahl von Spalten angeordnet. Nach Zeile anordnen: Zeichenflächen werden in einer geraden Zeile angeordnet. Nach Spalte anordnen: Zeichenflächen werden in einer geraden Spalte angeordnet. Andern in Layout von rechts nach links: Mehrere Zeichenflächen werden im festgelegten Zeilen- bzw. Spaltenformat angeordnet, es wird von rechts nach links angezeigt.
Punkt 5 wird nur aktiviert bei zwei oder mehr Zeichflächen. Legen Sie den Standardabstand zwischen Zeichenflächen fest. Diese Einstellung wirkt sich sowohl auf den horizontalen als auch auf den vertikalen Abstand aus.
Um Änderungen bei den Voreinstellungen für eine bequemere Arbeit mit Illustrator vorzunehmen, wählen Sie Illustrator > Voreinstellungen > Allgemein
Legen Sie hier Schritte per Tastatur fest: (1 pt) ist optimal. Hinweis: Während der Arbeit bei gedrückter Shift Taste, verzehnfacht sich die Distanz von der Ausgangsposition des Objektes.
Beim Zeichnen werde Objekte verschoben, unter anderem um Zugriff auf Fragmente eines anderen Objektes zu erhalten und dadurch eine saubere Auswahl mit dem Direktauswahl-Werkzeug zu gewährleisten (z.B. um 2 Endpunkte zusammenzufügen um zwei Pfade zu verbinden).
1. "Muster transformieren"
Aktivieren Sie "Muster transformieren" damit während des Transformierens von Objekten die Muster auch vergrößert, verkleinert, gedreht und verzerrt werden.
2. "Ecken skalieren"
Aktivieren Sie "Ecken skalieren" damit während des Transformierens von Objekten die Ecken des Objektes auch vergrößert und verkleinert werden.
3. "Kontur und Effekte skalieren"
Aktivieren Sie "Kontur und Effekte skalieren" damit während des Transformierens von Objekten die Kontur und Effekte auch vergrößert oder verkleinert werden. Diese Einstellungen machen Sinn, wenn Sie im Nachhinein eine technische Zeichnung verkleinern oder vergrößern möchten (siehe Beispiel) ohne dabei das Objekt und seine Einstellungen wie z.B. Flächenmuster zu deformieren.
Für Modezeichnungen bei Illustrator > Voreinstellungen > Allgemein ist es sinnvoll Millimeter einzustellen. Bei Kontur und Schrift ist es sinnvoll Punkt einzustellen.
Raster:
Transparenzraster:
1. Wählen Sie Ansicht > Transparenzraster einblenden.
Raster und Transparenzraster kommt zum Einsatz, wenn Sie viel mit rechteckigen Formen arbeiten (z.B. Taschen).
Es wird aber empfohlen mit Intelligenten Hilfslinien (Ansicht>lntelligenten Hilfslinien) und (Ansicht>An Punkt ausrichten) zu arbeiten, da diese Einstellungen flexibler sind und es ist bequemer damit zu arbeiten.
Um weitere Zeichenflächen hinzuzufügen wählen Sie das Zeichenflächenwerkzeug (Shift + O).
Um Text und Grafikobjekte auszurichten, werden Hilfslinien eingesetzt.
Sie können gerade vertikale oder horizontale Linien (Linealhilfslinien) und in Hilfslinien konvertierte Vektorobjekte (Hilfslinienobjekte) erstellen. Raster und Hilfslinien werden nicht gedruckt.
Sie können zwischen zwei Hilfslinienarten - Punkte und Linien - wählen. Sie können auch die Farbe von Hilfslinien ändern: Mac: Illustrator > Voreinstellungen > Hilfslinien und Raster/ PC: Bearbeiten > Voreinstellungen > Hilfslinien und Raster.
Während der Arbeit müssen die Hilfslinien immer gesperrt sein um einen fehlerlosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Deshalb prüfen Sie immer ob die Hilfslinien gesperrt sind. Ansicht > Hilfslinien > Hilfslinien sperren muss aktiviert sein. Tastenkurzbefehl "Hilfslinien sperren/entsperren": Mac alt + cmd +, / PC alt + Strg +,
Wenn Hilfslinien nicht gesperrt werden, werden Objekte und Hilfslinien mitausgewählt (wenn z.B. Auswahl- oder Direktauswahl-Werkzeug benutzt werden). Dies führt zu Problemen bei der Erstellung von Flächenmuster oder Musterpinsel.
Wenn Hilfslinien nicht sichtbar sind , dann wählen Sie Ansicht > Hilfslinien > Hilfslinien einblenden.
Tastenkurzbefehl "Hilfslinien ein/ausblenden":
Mac cmd + , / PC Strg +
Um Hilfslinien auf der Zeichentläche zu platzieren, müssen zuerst die Lineale aktiviert werden. Wählen Sie Ansicht > Lineale > Lineale einblenden.
Tastenkurzbefehl Lineale ein/ausblenden:
cmd + R/ PC: Strg + R
Hilfslinien platzieren:
1. Setzen Sie den Mauszeiger auf das senkrechte Lineal (vertikale Hilfslinie erstellen), oder auf das waagerechte Lineal (horizontale Hilfslinie erstellen).
3. Ziehen Sie die Hilfslinie an die gewünschte Position.
Sie können auch Vektorobjekte in Hilfslinien umwandeln, wenn Sie das Objekt mit dem Auswahl-Werkzeug (V) auswählen, dann auf die Kontur oder Flächenfarbe (falls vorhanden) mit der rechten Maustaste klicken und "Hilfslinien erstellen" aktivieren. Alternativ aktivieren Sie Ansicht > Hilfslinien > Hilfslinien erstellen.
4. Wenn die Hilfslinien auf eine Zeichenfläche begrenzt bleiben und sich nicht über die gesamte Arbeitsfläche erstrecken sollen, wählen Sie das Zeichenflächenwerkzeug (Shift+O) und ziehen Sie die Hilfslinien anschließend auf die Zeichenfläche.
Löschen, Verschieben, oder Zurückwandeln von Hilfslinien:
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.