Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a unified computational approach to postbuckling stability analysis of structures using the Total Potential Energy (TPE) framework. It builds upon the secant matrix technique (N1-N2 method) and introduces the Variable Order Secant Matrix (VoSM) method, providing a robust framework for analyzing reticulated, framed, continuum, and thin-walled systems under large deformations. The book derives the geometric nonlinear finite element formulations using Total Lagrangian (TL) and co-rotational TL formats, ensuring accurate postbuckling analysis. It includes benchmark problems and numerical case studies, making it a valuable resource for graduate students, researchers, and faculty involved in structural stability and advanced postbuckling investigations. Additionally, it serves as an indispensable reference for analyzing and designing steel structures.
Chapter 1. Introduction to Elastic Postbuckling Behavior of Structures.- Chapter 2. A Co-Rotation-Based Secant Matrix Procedure for the Elastic Postbuckling Analysis of Truss Structures.- Chapter 3. Variable Order Secant Matrices for the Kinematically Exact Postbuckling Analysis of Beams and Frames.- Chapter 4. Variable Order Secant Matrices for Geometric Nonlinear Analysis of Thin-Walled Open Sections.- Chapter 5. Improved secant matrices for the postbuckling analysis of thin initially imperfect plates.- Chapter 6. Postbuckling Analysis of Shallow Shells Using Secant Matrices Based on Marguerre's Shell Theory.- Chapter 7. Closing Remarks.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.