Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Kerzenformationen werden in diesem Index unterteilt nach der Anzahl der Kerzen, die für eine Formation benötigt werden.
Einzelkerzen
Bullish Belt Hold, Seite 60
Dragonfly Doji, Seite 74
Hammer, Seite 110
Inverted Hammer, Seite 110
Kerzenformation bestehend aus zwei Kerzen
Above the Stomach, Seite 53
Bullish Counterattack Lines, Seite 67
Bullish Engulfing, Seite 81
Bullish Harami, Seite 95
Bullish Harami Cross, Seite 103
Piercing Pattern, Seite 125
Tweezers Bottom, Seite 140
Kerzenformationen bestehend aus drei Kerzen
Morning Star, Seite 117
Three Advancing White Soldiers, Seite 132
Bearish Belt Hold, Seite 198
Gravestone Doji, Seite 234
Hanging Man, Seite 241
Shooting Star, Seite 263
Below the Stomach, Seite 191
Bearish Counterattack Lines, Seite 204
Dark Cloud Cover, Seite 211
Bearish Engulfing, Seite 219
Bearish Harami, Seite 248
Bearish Harami Cross, Seite 255
Tweezers Top, Seite 285
Evening Star, Seite 226
Three Black Crows, Seite 269
Long White, Seite 147
White Marubozu, Seite 153
Bullish Separating Lines Seite 167
Tasuki Upward Gapping, Seite 174
Kerzenformationen bestehend aus vier Kerzen
Bullish Three Line Strike, Seite 181
Kerzenformationen bestehend aus fünf Kerzen
Rising Three Methods, Seite 160
Long Black, Seite 299
Black Marubozu, Seite 305
In-Neck Pattern, Seite 292
On-Neck Pattern, Seite 312
Bearish Separating Lines, Seite 319
Thrusting Pattern, Seite 340
Tasuki Downward Gapping, Seite 326
Bearish Three Line Strike, Seite 333
Falling Three Methods, Seite 285
Long Pop Gun, Seite 349
Short Pop Gun, Seite 357
Ein Dankeschön an alle, die uns auf unserem Weg begleitet und unterstützt haben, ein Buch über die Kerzen und deren Wahrscheinlichkeiten zu schreiben. Unser Dank gilt auch der Firma Lenz + Partner GmbH - part of the vwdgroup, die uns die zertifizierten Kurse der Märkte zur Verfügung gestellt haben. Vor allem möchten wir dem FinanzBuch Verlag danken, dem Team von Herrn Georg Hodolitsch. Ein großer Dank an dieser Stelle geht von uns an alle, die wir im Laufe unserer Reise bis hierhin treffen und sprechen durften.
»Mit einer Hand ist es nicht möglich, in die Hände zu klatschen«, lasen wir vor langer Zeit in einem Buch über Candlesticks, das wir als eines der ältesten Schriften über Candlesticks kennen. Viele Jahre sollten vergehen und viele Bücher sollten von uns gelesen werden bis wir uns dazu entschlossen, der technischen Kultur einen Teil von unserem Wissen zurückzugeben. Viele der Candlestick-Bücher behandeln das Thema, doch in diesem Buch findet sich etwas ganz Besonderes. Es beschreibt eine aus dem 16. Jahrhundert kommende Technik, die auch noch im 21. Jahrhundert Anwendung findet, und das bis ins Detail. Wir haben mit diesem Buch eine Ergänzung zu der Literatur der Technischen Analyse geleistet und eine Wissenslücke geschlossen, die dem gegenwärtigen Anspruch eines Händlers und Anlegers gerecht wird.
Alle Marktteilnehmer werden sich früher oder später mit der Darstellung der Kurse, die einem der Markt zur Verfügung stellt, auseinandersetzen. Spätestens dann heißt es, die Spuren des Marktes lesen zu lernen.
Den Markt zu lesen ist vergleichbar mit dem Erlernen einer neuen Fremdsprache. Am Anfang ist es dem Leser möglich, den Text durchzulesen, jedoch fehlen ihm eine direkte Übersetzung, eine Schlussfolgerung und die Interpretation, damit ein logischer Zusammenhang abgeleitet werden kann. Als wir uns das erste Mal eine Kerze angeschaut haben, war es für uns ein schöner Kasten, der mal weiß und mal schwarz am Bildschirm flimmerte. Wir konnten leider nicht erkennen und ableiten, was die Größe der Kerzenkörper, die Länge der Handelsspanne und auch die Farben im Marktrend bedeuteten, geschweige denn wie die Kerzen zu handeln wären. Die Interpretation von Kerzen war in unseren Anfängen an der Börse eine Sprache, die wir noch nicht verstanden. Unsere Erfahrungen und auch unsere empirischen Auswertungen sind in diesem Buch festgehalten. Das Buch hilft jedem Anleger und auch jedem Händler, der nicht weiß, wie er bestimmte Kerzen handeln kann. Alle Marktteilnehmer, die aus unterschiedlichen Anlagehorizonten und Beweggründen den Weg an die Börse gefunden haben, oder die Börseninteressierten, die ihre ersten Schritte an der Börse machen, bekommen mit diesem Fachbuch einen aktuellen Wegbegleiter an die Hand. Denn wir haben eine empirische Erhebung mithilfe der heutigen technologischen Möglichkeiten durchgeführt. Wir haben die Erhebung mit einem eigens dafür entwickelten Algorithmus durchgeführt. Seinen Anfang nahm der Algorithmus in der Bachelor-Thesis von Bernd Peter Jaworek im Jahr 2017. Der damals entwickelte Algorithmus in der Bachelor-Thesis zum Wirtschaftsingenieur nannte sich: »Development of an Algorithm for Identification and Retracement-Analysis of Trend Reversal Points of Stock Prices.« Der heutige Algorithmus, vier Jahre später, ist eine Erweiterung und eine Spezifizierung bei der gezielten Untersuchung der Kerzen im Trend. Es wurden die Daten für eine Wahrscheinlichkeit eines erfolgreich durchgeführten Setups, einer Kerze und Kerzenformation erhoben. Dabei wurden die Häufigkeiten für die Erwartung des Ausbruchs und das minimale Chance-Risiko-Verhältnis ermittelt. Die Datenbank für die Erhebung beruht auf über einer halben Million ausgewerteten Handelstage. Die Auswertungen zu den einzelnen Märkten sind dem Kapitel 27 zu entnehmen.
Es darf nicht außer Acht gelassen werden, dass im 21. Jahrhundert der Handel immer stärker automatisiert wurde und auch wird. Der automatisierte Handel und die daraus resultierende Geschwindigkeit wird von Handelsjahr zu Handelsjahr weiter zunehmen. Der bisher schnellste Abverkauf an der Börse geschah im Februar 2020, auch die sich anschließende Erholung war rekordverdächtig kurz. Der Abverkauf war eine Reaktion auf den Ausbruch der Covid-19-Pandemie. Beschleunigt wurde dieser Abverkauf auch durch den elektronischen Handel an den Börsen. Computerbasierte Handelsaktivitäten haben einen immer größeren Einfluss an den Handelsplätzen dieser Welt. Diese Aktivitäten werden unterstützt von immer besseren Handelssystemen, die u. a. auf künstlicher Intelligenz beruhen und auf Hochleistungsrechnern weiterentwickelt und perfektioniert werden.
Diese Perfektionierung können sich Anleger zunutze machen. Das Aussehen einer Kerze oder einer Formation aus mehreren Kerzen basiert immer auf einem bestimmten Verhalten der Marktteilnehmer. Dieses Verhalten folgt Mustern, die identifiziert, verstanden und gehandelt werden können, weil sich die Muster der Vergangenheit auch in der Zukunft wiederholen werden. Warum werden sie sich wiederholen? Weil alle Marktteilnehmer Menschen sind, die entweder direkt am Markt agieren oder über von ihnen programmierte...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.