Es werden das Basissystem von SPSS für Windows sowie das Ergänzungsmodul Exact Tests behandelt. Grundlage ist die Programmversion 11. Alle Anwendungen werden ausführlich, detailliert und anschaulich anhand von Beispielen aus der Praxis demonstriert. Der Anfänger findet für das Selbststudium einen sehr leichten Einstieg in das Programmsystem, der erfahrene SPSS-Anwender kann das Buch als Nachschlagewerk nutzen. Auch Anwender früherer Programmversionen können das Buch sehr gut verwenden. Die statistischen Methoden und Verfahren werden erklärt und die Berechnungsergebnisse werden eingehend erläutert. Damit die Anwendungen am PC nachvollzogen werden können, bietet ein Dateien-Service (per Post und Internet) den Zugang zu allen im Buch benutzten Datendateien. Außerdem werden im Internet ergänzende Übungsaufgaben mit ihren Lösungen präsentiert.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:
"Das Buch vermittelt auf anschauliche Weise anwendungsbezogene Grundlagen statistischer Methoden. Dem Titel entsprechend steht die Anwendung mit SPSS für Windows . im Vordergrund . Insbesondere werden dabei die Residuendiagnose und die Überprüfung der Modellannahmen vertieft. . Entsprechend der breiten Funktionalität von SPSS behandeln die Autoren ein breites Spektrum an Methoden. . Generell verwenden die Autoren zahlreiche Beispiele und ergänzen auf diese Weise die gute didaktische Aufbereitung der Methoden. . Anwendern aus der Wissenschaft und aus der Unternehmenspraxis kann das Buch . empfohlen werden ."
(Matthias Meyer, in: OR Spektrum, 2007, S. 41 f.)
Aus den rezensionen zur 5. Auflage:
". Alle Neuerungen bis einschließlich der Version 13 sind in das Buch aufgenommen. . Unter den besonders nützlichen Erweiterungen sei auch der 'Bereichsteiler' hervorgehoben, mit dessen Hilfe eine sehr flexible und schnelle Klassifizierung metrischer Daten vorgenommen werden kann. . Insbesondere erwähnt seien die Grafiken mit Feldern und die neuen 3D-Balkendiagramme, die ein leistungsfähiges Instrument zur explorativen Datenanalyse sind. Die komplett neuen [sic] Grafikbearbeitungsfeature für alle Standarddiagramme sind ein großer Fortschritt in der Bedienungsfreundlichkeit. Das bewährte Grundkonzept des Buches wurde beibehalten."
(in: Zentralblatt MATH, 2006, Vol. 1090, Issue 16, S. 43)