Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch geht es um die Zuspitzung internationaler Konflikte wie um die Ukraine, Bergkarabach und Palästina sowie um Putins Fehlinterpretation der national-territorialen Struktur der Sowjetunion, außerdem um die Entschärfung des Konflikts um Südtirol und um innenpolitische Konflikte wie die Demokratisierungsversuche im ehemals kommunistischen Europa und die Polarisierung der politischen Öffentlichkeit in westlichen Demokratien. Dabei kommen die Corona-Politik, die Kampagnen gegen den Rassismus, die Migrationspolitik seit 2015, die Neuinterpretation von "linker" und "rechter" Politik, Einschränkungen der Meinungsfreiheit und die gegenwärtige Deutung der Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49 zur Sprache.
Dr. Egbert Jahn ist emeritierter Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Mannheim und zurzeit Lehrbeauftragter an der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Friedenspolitik im Schatten des Krieges in der Ukraine einschließlich der geringen Möglichkeiten gewaltfreier Politik.- Waffenlieferungen oder Waffenstillstandsverhandlungen. Eine sinnvolle Alternative im Ukraine-Krieg?.- Ist die national-territoriale Struktur schuld an der Auflösung der Sowjetunion?.- Das Aufflammen des Krieges um Bergkarabach. Die Ohnmacht der "Europäischen Nachbarschaftspolitik" im Südkaukasus.- Der zweite bzw. dritte Demokratisierungsversuch in Serbien, Georgien, der Ukraine und schließlich auch in Armenien und Belarus.- Die Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts und seine Ausweitung zur regionalen Krise.- Wege zur Entschärfung des Südtirol-Konflikts.- Die weltweite Infektion der Innen- und Außenpolitik durch das Corona-Virus.- Was ist politisch "links", was ist "rechts" - auch heute?.- "Runter vom Sockel mit allen Rassisten". Das Verlangen nach einem Denkmalssturz von Aristoteles, Kolumbus, Luther, Kant, Napoleon, Bismarck, Wilson, Churchill, Gandhi und anderen.- Heinrich von Gagern, Präsident der deutschen von Nationalversammlung im Jahre 1848 - monarchistischer Hochverräter oder Wegbereiter der deutschen Demokratie?.- Der Willkommensherbst 2015. Folgen für die deutsche und europäische Flüchtlings-und Migrationspolitik.- Optionen für eine Beendigung des massenhaften Ertrinkens im Mittelmeer.- Wie ich zum "Flüchtlingsprofessor" mit "menschenverachtenden", "rassistischen" Äußerungen gemacht wurde.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.