Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book constitutes the refereed proceedings of the 16th International Symposium on Search-Based Software Engineering, SSBSE 2024, held in Porto de Galinhas, Brazil, during July 2024.
The 8 papers included in these proceedings were carefully reviewed and selected from 19 submissions. The papers deal with various aspects and applications of search-based software engineering, focusing on engineering challenges and the application of automated approaches and optimization techniques from AI and machine learning research.
Evolutionary Analysis of Alloy Specifications with an Adaptive Fitness Function.- Higher Fault Detection Through Novel Density Estimators in Unit Test Generation.- Many Independent Objective Estimation of Distribution Search for Android Testing.- SSBSE Summary of Adaptive Search based Repair of Deep Neural Networks.- SSBSE Summary of EvoCLINICAL Evolving Cyber cyber Digital Twin with Active Transfer Learning for Automated Cancer Registry System.- Iterative Refactoring of Real World Open Source Programs with Large Language Models.- Approximating Stochastic Quantum Noise through Genetic Programming.- Fuzzing Based Differential Testing For Quantum Simulators.- GreenStableYolo Optimizing Inference Time and Image Quality of Text to Image Generation.- Danger is My Middle Lane Simulations From Real World Dangerous Roads.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.