Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Lange Zeit galt Homosexualität als Paradebeispiel für eine Abweichung von der Norm. In einer Gesellschaft, die Gleichheit als Grundprinzip betrachtet, stellt sich heute die Frage, ob homosexuelle Männlichkeit noch immer als abweichend von der Norm wahrgenommen wird oder inzwischen als legitime Form von Männlichkeit anerkannt ist.
Dieses Buch untersucht Normalitätsvorstellungen und hinterfragt traditionelle Männlichkeitstheorien, die homosexuelle Männlichkeit als Gegensatz zur heterosexuellen definieren. Die Analyse zeigt, dass homosexuelle Männlichkeit dann als legitim wahrgenommen wird, wenn sie sich an heterosexuellen Normen orientiert. Nicht-heteronormative schwule Männer werden nach wie vor verweiblicht und als nicht-legitime Männer aus der Gruppe der hegemonialen Männlichkeit ausgeschlossen.
Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Machtdynamiken, die mit Normalität einhergehen, und lädt zur Reflexion über die sich wandelnden Vorstellungen von Männlichkeit in unserer Gesellschaft ein.
Simeon Jäkh ist Akademische*r Mitarbeiter*in und Doktorand*in der Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gender und Queer Studies, qualitative Sozialforschung, Kultursoziologie und Politische Soziologie.
Einleitung.- Queer Theory/Sexuelle Identität als Forschungsgegenstand.- Theoretischer Hintergrund.- (Soziale) Deutungsmuster und Deutungsmusteranalysen.- Analyse.- Interpretation der Ergebnisse.- Fazit, kritische Reflexion und Ausblick.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.