Kapitel I: Einleitung. Lernziele. Gebiete und Aufgaben der Mathematik.
Abstrahieren und Mathematisieren. Modelle von ökonomischen
Gegebenheiten. Erste Grundbegriffe der linearen Algebra und Linearen
Optimierung. Grundbeispiele linearer Modelle aus dem betrieblichen
Bereich. Kapitel II: Lineare Restriktionssysteme. Kapitel III:
Vektoren. Kapitel IV: Matrizen. Kapitel V: Determinanten und
Eigenwerte. Kapitel VI: Lineare Optimierung. Kapitel VII:
Weiterführende und benachbarte Gebiete. Anhang: Lösungen zu den
Übungsaufgaben.