Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die umfassende Kommentierung behandelt über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. Ebenso berücksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat.
Mit aktuellen Änderungen zur Insolvenzmasse.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
anderer Ansicht
Aufwendungsausgleichsgesetz
am angegebenen Ort
abgedruckt
Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Deutschen Bundestages (Abgeordnetengesetz)
Amtsblatt
ablehnend(-e/er/es)
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Amtsblatt der Europäischen Union
Absatz
abweichend
Archiv für die civilistische Praxis
Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften (Adoptionsgesetz)
Allgemeine Deutsche Seeversicherungsbedingungen
am Ende
Änderungsgesetz
Änderungsverordnung
Arbeitnehmer-Entsendegesetz
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
alter Fassung
Absetzung für Abnutzungen
Allgemeine Feuerversicherungsbedingungen
Arbeitsförderungsgesetz
Aktiengesellschaft, auch: Amtsgericht, auch: Ausführungsgesetz, auch: Die Aktiengesellschaft, Zeitschrift für das gesamte Aktienwesen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Banken
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Allgemeine Bedingungen für die Haftpflichtversicherung
Insolvenzrecht Kommentar, hrsg v Martin Ahrens, Markus Gehrlein, Andreas Ringstmeier, 4. Aufl 2020
Arbeitsrecht im Betrieb
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung
Aktiengesetz
Allgemeine Lebensversicherungsbedingungen
Arbeitslosengeld
Allgemein(-e/er/es)
Allgemeiner Teil
Alternative
Altersteilzeitgesetz
anderer Meinung
Zivilprozessordnung, Kommentar, hrsg v Monika Anders, Burkhard Gehle, 80. Aufl 2022 (bis 79. Aufl 2021 udT Baumbach/Lauterbach/Hartmann/Anders/Gehle)
Insolvenzordnung, Kommentar, Dirk Andres, Rolf Leithaus, 4. Aufl 2018
Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz)
Anhang
Anlage
Anmerkung
Arbeitsrechtliche Umstrukturierungen in der Insolvenz, Georg Annuß, Mark Lembke, 3. Aufl 2016
Abgabenordnung
Arbeitsrechtliche Praxis, Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts
Gesetz zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung (Arbeitsrechtliches Beschäftigungsförderungsgesetz)
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsgesetz
Arbeitsplatzschutzgesetz
Arbeitsrecht
Der Arbeits-Rechts-Berater
Arbeitsrechtshandbuch
Archiv für bürgerliches Recht
argumentum
Beurkundungsgesetz und Dienstordnung für Notarinnen und Notare, Kommentar, hrsg v Christian Armbrüster, Nicola Preuß, Thomas Renner, 8. Aufl 2019
Arbeitsrechtssammlung, Entscheidungen des Reichsarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte, früher Bensheimer Sammlung
Arbeitsrecht in Stichworten
Artikel
Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz)
Arbeit und Arbeitsrecht
Auflage
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Arbeit und Recht, Zeitschrift für die Arbeitsrechtspraxis
ausführlich
Ausgabe
Die Angestelltenversicherung
Angestelltenversicherungsgesetz
Ausführungsverordnung des Landesjustizministers
Ausführungsverordnung
Aktenzeichen
Bundesagentur für Arbeit
Badische Rechtspraxis und Annalen der Großherzogisch Badischen Gerichte
Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Bundesarbeitsgericht
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts; amtliche Sammlung
Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB, hrsg v Heinz Georg Bamberger, Herbert Roth, Wolfgang Hau, Roman Poseck, 4. Aufl 2019/20 (auch zit als BeckOK BGB)
Bankarchiv, Zeitschrift für Bank- und Börsenwesen (aufgegangen in Bankwirtschaft)
Zeitschrift für Bankpolitik und Bankpraxis (früher Bankwirtschaft)
Bankenkommentar zum Insolvenzrecht, hrsg v Friedrich L. Cranshaw, Christoph G. Paulus, Nicole Michel, 3. Aufl 2016
Bankrecht
Bankrechtshandbuch, hrsg v Jürgen Ellenberger, Hermann-Josef Bunte 6. Aufl 2022, bis zur 5. Aufl 2017 hrsg v Herbert Schimansky, Hermann-Josef Bunte und Hans-Jürgen Lwowski
Grundbuchordnung, hrsg v Joachim Bauer, Bernhard Schaub, 4. Aufl 2018
Gesetz zur Sicherung der Bauförderungen
Baugesetzbuch
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.