Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
A
a. A.
anderer Ansicht
ABl
Amtsblatt
abl.
ablehnend
Abs.
Absatz
AEG
Allgemeines Eisenbahngesetz
AllMBl
Allgemeines Ministerialblatt
Anm.
Anmerkung
Art.
Artikel
AS
Amtliche Sammlung von Entscheidungen der Oberverwaltungsgerichte Rheinland-Pfalz und Saarland
AtG
Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz)
Aufl.
Auflage
B
BauGB
Baugesetzbuch
BauGB-MaßnahmenG
Maßnahmengesetz zum Baugesetzbuch
BauKaG
Gesetz über die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau (Baukammerngesetz)
BauNVO
Baunutzungsverordnung
BauO
Bauordnung
BauPG
Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Umsetzung und Durchführung anderer Rechtsakte der Europäischen Union in Bezug auf Bauprodukte (Bauproduktengesetz)
BauPV
Verordnung über bauordnungsrechtliche Regelungen für Bauprodukte und Bauarten (Bauprodukte- und Bauartenverordnung)
BauR
Baurecht (Zs.)
BauVorlV
Verordnung über Bauvorlagen und bauaufsichtliche Anzeigen (Bauvorlagenverordnung)
BayAbgrG
Bayerisches Abgrabungsgesetz
BayBGG
Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz)
BayBgm
Bayerischer Bürgermeister (Zs.)
BayBO
Bayerische Bauordnung
BayGT
Bayerischer Gemeindetag (Zs.)
BayJG
Bayerisches Jagdgesetz
BayNatSchG
Gesetz über den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur (Bayerisches Naturschutzgesetz)
BayObLG
Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGSt.
Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen
BayObLGZ
Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Zivilsachen
BayRS
Bayerische Rechtssammlung
BayStrWG
Bayerisches Straßen- und Wegegesetz
BayVBl.
Bayerische Verwaltungsblätter (Zs.)
BayVerfGH
Bayerischer Verfassungsgerichtshof
BayVGH
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BayVwVfG
Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz
BayWaldG
Bayerisches Waldgesetz
BayWG
Bayerisches Wassergesetz
BBauBl.
Bundesbaublatt (Zs.)
BBauG
Bundesbaugesetz
BBergG
Bundesberggesetz
Bbg
Brandenburg
ber.
berichtigt
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGG
Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen
BGH
Bundesgerichtshof
BImSchG
Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
Bln
Berlin
BNatSchG
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz)
BRS
Baurechtssammlung
BStättV
Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung)
Buchholz
Sammel- und Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
Buchst.
Buchstabe
BV
Bayerische Verfassung
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerwG
Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.