Mit dem Weltraum, den aquatischen und den terrestrischen Systemen nimmt sich der vorliegende Band der grossen und fuer die Menschheit wichtigen Ressourcensysteme aus interdisziplinaerer Perspektive an. Zurueckgehend auf eine gleichnamige Freiberger Tagung behandeln die Beitraege zentrale Fragen des Umgangs mit unseren Ressourcen. Insbesondere die Gefaehrdung durch Weltraumrueckstaende aufgrund nicht mehr funktionstuechtiger Satelliten, die Belastung der Gewaesser durch Plastik und Mikroschadstoffe und der Schutz der Boeden und der biologischen Vielfalt mit Blick auf deren globale Bedeutung, der Wirkung von Biopatenten und den internationalen Bemuehungen des Weltzooverbands zu ihrem Schutz werden diskutiert. Reizvoll ist die Annaeherung an diese Fragen durch renommierte Experten sowohl aus naturwissenschaftlicher als auch politischer und rechtlicher Perspektive. Die Beitraege geben Anregungen und Impulse fuer die Ressourcenwissenschaft zur weiteren vertieften Forschung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-156277-8 (9783161562778)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
ist Inhaberin des Lehrstuhls fuer OEffentliches Recht, insb. Technik- und Umweltrecht an der Technischen Universitaet Bergakademie Freiberg sowie assoziierte Professorin an der privaten Wirtschaftsuniversitaet HHL Leipzig Graduate School of Management.