Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch verbindet anschaulich zahlreiche Aspekte des klassischen Marketings mit den modernen Online-Instrumenten und erläutert die Erfolgskomponenten. Denn: Online-Marketing und E-Commerce spielen für fast alle Unternehmen zukünftig eine dominierende Rolle. Wie hängen diese Begriffe zusammen, was wollen Kunden und wie muss eine optimale Integration mit dem allgemeinen Marketing und dem stationären Vertrieb erfolgen? Diese und andere Fragen behandelt der Autor zunächst aus einer strategischen Perspektive und stellt die aktuellen und zukünftigen Rahmenbedingungen dar. Die sich anschließenden taktischen Überlegungen verknüpfen gängige Marketing-Konzepte mit aktuellen Online-Instrumenten. Letztere werden im dritten Hauptteil aus einer Implementierungssicht betrachtet und praxisnah beschrieben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Michael Jacob lehrt und forscht im Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern und ist wissenschaftlicher Leiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik in Zweibrücken.
Strategien im Online-Marketing: Strategischer Prozess, Recht und Technik, Nachhaltigkeit, Kunden.- Taktik im Online-Marketing: Produkt-, Preis-, Kommunikations-, Vertriebspolitik.- Implementierung im Online-Marketing: Website, E-Mail, Display-Marketing, Affiliate-Marketing, Soziale Medien, Suchmaschinen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.