Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Erzengelwurz, Engelwurz, Angstwurz, Zahnwurz
Duft:
bitter-aromatisch, erdig, krautartig und würzig;
Duftnote: Basisnote
Haltbarkeit:
1 Jahr nach Öffnung der Flasche
Gewinnung:
Wasserdampfdestillation der Wurzeln
500 kg = 1 kg Öl
Nebenwirkungen:
In der Schwangerschaft und bei Diabetes dieses Öl nur unter fachkundiger Aufsicht anwenden. Bei Kindern können Hautreizungen auftreten, Vorsicht! Durch die enthaltenen Furocumarine im Angelikawurzelöl erhöht sich die Lichtempfindlichkeit der Haut, nach der Anwendung auf der Haut nicht gleich in die Sonne oder ins Solarium gehen. Hautverträglichkeitstest vor der Anwendung auf der Haut machen.
antiviral, stark desinfizierend, entzündungshemmend, abwehrsteigernd, immunsystemstärkend, immunstimulierend, mild schleimlösend, magenstärkend, durchblutungsfördernd, verdauungsfördernd, entblähend, entkrampfend, blutreinigend, immunstimulierend, entschlackend, Leber und Lunge stärkend, Menstruation auslösend und regulierend.
Einer Legende nach, ist den Menschen von einem Engel die Heilkraft der Pflanze offenbart worden. Daher stammt auch der Name und die volkstümliche Bezeichnung Erzengelwurz oder Heiliggeistwurz.
Seine besondere Stärke hat das aus der Wurzel gewonnene ätherische Öl als Angst, Mut und Kraftöl. Das Angelikawurzelöl nimmt ängstlichen Menschen diese Angst und verleiht ihnen Kraft. Kopflastige Menschen erdet es wieder.
Im Mittelalter galt die Pflanze als Mittel zur Vorbeugung und zugleich großes Heilmittel. Ärzte nahmen eine Angelikawurzel mit zu Pestkranken, um sie damit zu heilen und sich selbst davor zu schützen.
Angelikawurzelöl ist das Antiraucher-öl schlechthin, denn es verringert die Lust auf Nikotin und hilft sehr gut bei Raucherhusten. Kombiniert mit der Bergamotte und dem Pfeffer schwarz, unterstützt es das Rauchen zu lassen.
nervenberuhigend, stabilisierend, angstlösend, seelisch aufhellend, aufbauend, ausgleichend, stark beruhigend.
Der Duft von Angelikawurzelöl ist wirklich nicht jedermanns Sache, jedoch hat das ätherische Öle eine Besonderheit. Es enthält den sehr selten vorkommenden Inhaltsstoff Pentadecanolid. Dieser animalischmoschusartige Inhaltsstoff wird in der Parfümerie gerne als erotisierender, animalischer Riechstoff in Mischungen verwendet. Er gehört zu den stärksten pflanzlichen Düften mit einem pheromonhaltigen Charakter.
Die Hauptinhaltsstoffe im ätherischen Angelikawurzelöl sind Monoterpene. Sie wirken stärkend, anregend, durchblutungsfördernd und setzen Dopamin sowie Noradrenalin frei, was die Lebensfreude steigert.
süß-holzig, staubig-blumiger Nachgeruch, erinnert an Curcuma, balsamisch mit leicht herber Note;
bis zu 10 Jahre nach Öffnung der Flasche
Wasserdampfdestillation von den Spänen des Kernholzes 20 Jahre alter Bäume, ergibt die beste Qualität
Darf zwar in der Schwangerschaft angewendet werden, es sollte aber trotzdem nur unter fachkundiger Aufsicht verwendet werden wenn Du schwanger bist, bzw. es für Babys und Kleinkinder anwenden möchtest.
Die Ägypter haben bereits ihre Herrscher mit dem Atlaszederöl einbalsamiert. Dies weist auf die stark konservierende und desinfizierende Eigenschaft des Öls hin.
Es wird oft bei Nervenschmerzen und stressbedingten Erkrankungen eingesetzt. Es hilft Ärger und Aggressionen abzubauen, gibt Kraft und löst Spannungen.
Die Atlaszeder wird auch Baum der Kraft genannt. Und Kraft braucht man dann am meisten, wenn man Angst hat. Der Duft der Atlaszeder erdet sehr stark und macht gegen Schwankungen und stabil. Atlaszeder wird auch in stark erdenden Körperölen bei Mobbing verwendet.
antiallergisch, antihistaminisch, adstringierend, antibakteriell, antiseptisch, juckreizstillend, durchblutungsfördernd, entwässernd, epithelisierend, harntreibend, fettige und unreine Haut reinigend, immunstärkend, kräftigend, Lymphzirkulation anregend, verdauungsfördernd, Narbenbildung verhindernd, wundheilend, stark zellerneuernd, entzündungshemmend, blutdrucksenkend, schmerzstillend, schleimlösend, insektenabwehrend.
angstlösend, aufrichtend, stärkend, bei Burnout, innerer Erschöpfung und Trauer, hilft wieder zur inneren Mitte, zur Sterbebegleitung, aphrodisisch, ausgleichend, nervenberuhigend.
Altes Loslassen und auf etwas Neues zuzugehen, erfordert Kraft und Mut. Genau dazu verhilft das Atlaszederöl. Es ist aufbauend und stärkt das Selbstvertrauen, gerade in schwierigen Situationen mutig neue Wege zu gehen. Es hilft sich zu verwurzeln, standhaft zu bleiben und stark wie ein Baum durch diverse Stürme zu gehen.
Zu den Inhaltsstoffen zählt das Atlaszederöl sehr seltene Sesquiterpene, welche eine große Wirkung auf die Haut und Schleimhaut haben. Diese wirken auch antiallergisch. D.h. es kommt zu einer geringeren Histaminausschüttung. In Kombination mit Zypresse, Kamille blau und Manuka kann vielen Heuschnupfen-Geplagten Erleichterung verschafft werden.
Dieses Öl wird oft mit dem preiswerteren "Zedernöl" verwechselt, das von US-Anbietern gehandelt und aus einer nordamerikanischen Wacholderart gewonnen wird. Der Virginiazeder-Baum wird dort zwar als "Eastern Cedar" bezeichnet, ist jedoch nicht mit echten Zedern verwandt.
Bergamott-Birne
grün-fruchtig, leicht, süß, frisch und erfrischend, klar, fruchtig-frisch;
Duftnote: Kopfnote
bis 1 Jahr nach Öffnung der Flasche
Die unreifen, grünen Fruchtschalen werden angeritzt und kaltgepresst.
200 kg Fruchtschalen = 1 kg ätherisches Öl
Innerlich nicht bei Schwangeren, Kindern und Kleinkindern. Durch die im Bergamotteöl enthaltenen Furocumarine erhöht es bei der Anwendung auf der Haut die Lichtempfindlicheit der Haut. Nach der Anwendung auf der Haut nicht in die Sonne oder das Solarium gehen; Hautverträglichkeitstest vor der Anwendung machen.
stark antibakteriell, antiviral, desinfizierend, antiseptisch, immunstimulierend, antitoxisch, fiebersenkend, entkrampfend, abführend, anti parasitär, auswurffördernd, zellerneuernd, durchblutungsfördernd, harntreibend, sehr hautregenerierend, wundheilend, insektenabweisend, krampflösend, Magen stärkend, Narbenbildung verhindernd, schmerzstillend, verdauungsfördernd.
Das Bergamotteöl ist ein wahrer Lichtblick in dunklen Stunden. Es wirkt stimmungsaufhellend, angstlösend und wohltuend frisch.
Außerdem wirkt es auch wie ein Katalysator, bzw. ein Reaktionsbeschleuniger, welcher die eigene Wirkung und auch die anderer Öle in einer Mischung im Zusammenwirken zur vollen Entfaltung bringt. Der hohe Gehalt an Estern entspannt und hilft bei Schlaflosigkeit.
Für die Parfümerie spielt der Bergamotteduft eine wichtige Rolle. Kölnischwasser und...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.