Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
PART I: Sympathetic Microneurography.-
1 Introduction to Sympathetic Microneurography.-
2 Muscle Sympathetic Nerve Activity in Neurological Disorders.-
3 Muscle Sympathetic Nerve Activity and Cardiovascular Diseases.-
4 Skin sympathetic nerve activity and thermoregulatory control in humans.-
5 Muscle Sympathetic Nerve Activity and Syncope.-
6 Single Fiber Analysis of Muscle Sympathetic Nerve Activity.-
PART II: Heart Rate Variability (HRV).-
7 Introduction to Heart Rate Variability.-
8 Respiratory Sinus Arrhythmia and Entraining Heartbeats with Cheyne-Stokes Respiration - Cardiopulmonary Works to be Minimal by Synchronizing Heartbeats with Breathing.-
9 Heart RateVariability and Sympathetic Nerve Activity.-
10 Heart Rate Variability and Cardiac Diseases.-
11 Heart-rate Variability and Neurological Disorders.-
PART III: Cardiac MIBG Scintigraphy.-
12 An introduction to MIBG cardiac scintigraphy.-
13 Noradrenaline and 123I-meta-iodobenzylguanidine Kinetics in the Sympathetic Nervous System.-
14 Technical Considerations for MIBG Cardiac Scintigraphy.-
15 Findings of 123I-MIBG cardiac scintigraphy : Parkinson's disease and related disorders, and others. (RBD, cardiac diseases, DM, etc).-
16 Findings of MIBG Cardiac Scintigraphy: Dementia with Lewy Bodies and Related Dementia.-
17 Physiological Background of Reduced Cardiac 123I-metaiodobenzylguanidine Uptake.-
18 Pathological background of reduced cardiac MIBG uptake.-
19 Clinical Implication of Reduced Cardiac MIBG Uptake.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.