Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. München, Veranstaltung: Wirtschaftsprivatrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechtsform der GmbH erfreut sich großer Beliebtheit, jedoch ist den Geschäftsführern das Haftungsrisiko in der Krise des Unternehmens und insbesondere bei Insolvenzverschleppung
oftmals nicht bekaunt. Im Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit steht daher die Darstellung der vielfältigen Konsequenzen und Haftungsrisiken für den Geschäftsführer in der Krise eines Unternehmens und vor allem bei Insolvenzverschleppung.
Außerdem werden in diesem Zusammenhang besondere Merkmale der GmbH und der Insolvenz erläutert.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-656-73606-6 (9783656736066)
Schweitzer Klassifikation
A. EINLEITUNG
1. Problemstellung
2. Ziele der Arbeit
B. HAUPTTEIL
1. GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
1.1. Gründung
1.2. Stammkapital
1.3.Geschäftsführung
1.4. beschränkte Haftung
2. Insolvenz
2.1. Begriff
2.2. Insolvenzgründe
2.2.1. Allgemeines
2.2.2. Zahlungsunfähigkeit
2.2.3. drohende Zahlungsunfähigkeit
2.2.4. Überschuldung
2.3. Insolvenzantragspflicht
2.4. Insolvenzverschleppung
3. Konsequenzen für den Geschäftsführer
3.1. Haftung gegenüber der Gesellschaft, § 64 GmbHG
3.2. Haftung gegenüber Dritten
3.2.1 Haftung gem. § 823 II BGB i.V.m. § 15a InsO
3.2.2. Haftung gem. § 311 BGB i.V.m. § 280 I BGB
3.3. Haftung gem. § 826 BGB
3.4. Haftung gem. § 26 III InsO
3.5. Konsequenzen bei Insolvenzverschleppung
3.5.1. Strafrechtliche Konsequenzen
3.4.2. Sonstige Konsequenzen
C. SCHLUSSTEIL
Zusammenfassung
LITERATURVERZEICHNIS
ONLINE-QUELLEN
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS