Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Wasserqualität des griechischen Mittelmeers ist eine der besten in der Europäischen Union. Man ist bemüht, den Ruf als Top-Touristenziel durch die Sauberkeit des Meeres und der Strände aufrechtzuerhalten.
Mit einer 400 km langen Küste bietet Rhodos natürlich jede Menge Bademöglichkeiten - und die sind äußerst abwechslungsreich, denn die Küsten sind sehr verschieden. Die Ostküste mit den vielen Touristenorten direkt am Meer hat viele lange Sandstrände, aber auch kleine Buchten und ruhiges Wasser zu bieten, denn der stürmische Meltémi-Wind pfeift von der anderen Seite auf die Insel zu. Die Ostküste ist daher perfekt zum Schnorcheln, Planschen mit Kindern oder für einen entspannten Bootsausflug. Besonders empfehlenswert sind der gelbsandige Agáthi Beach, der ruhige und wenig touristische Strand von Stegná {24} und, für den, der es einsam mag, die Buchten südlich von Archángelos {23}.
Die Westküste ist der Wucht des Meltémi-Windes ausgesetzt. Hier schlagen die Wellen schon einmal höher und die meisten Strände haben einen Kiesuntergrund. Dafür ist das Meer wunderbar klar und türkisfarben und für Kite- und Windsurfer sind die Wellen und der Wind das Paradies. Besonders der Strand von Kremastí {30} und der Ixiá Beach nahe Rhodos-Stadt sind beliebte Surfspots. Am Kap Prasonísi {57} treffen die Ost- und die Westküste aufeinander. Hier tummelt sich die internationale Kite- und Windsurf Community, denn die Bedingungen sind sowohl für Anfänger als auch für Profis optimal.
Auch an der Westküste verstecken sich ein paar wunderschöne Buchten und Strände zum Baden, die man je nach Uhr- und Jahreszeit ganz für sich allein hat. Am Kap Foúrni {38} ist der Strand lang und sandig, der felsige Alikí Beach ist einfach idyllisch und auch der kleine Kopriá Beach mit seiner Taverne auf einem Felsen ist ein schöner Badeplatz mit einem sehr flachen Einstieg ins Meer - ideal für Familien mit Kindern.
Die Wassertemperaturen liegen im Mai noch bei etwa 18 °C, klettern von Juni bis September auf angenehme 22 bis 25 °C und kehren dann langsam wieder auf die winterüblichen 18 °C zurück. An vielen Stränden der Insel können Sonnenschirme und Strandliegen gemietet werden, es gibt fast immer Duschen und manchmal sogar Umkleiden. Meist sorgt eine Taverne oder ein Kantina-Bus für das leibliche Wohl.
FKK ist auf der Insel zwar generell verboten, es gibt aber einen offiziellen FKK-Strand, Mandómata Beach am Südende von Faliráki {19}. Auch am Tsambíka Beach ist das Nacktbaden in einem gekennzeichneten Bereich am Südende erlaubt. Ein FKK-Hotel, das Naturist Angel Club Hotel, befindet sich zwischen Theológos und dem Flughafen. Sich "oben ohne" zu sonnen, findet man an den Touristenstränden inzwischen normal. Die älteren Einheimischen sehen es allerdings nach wie vor kritisch, während die jungen Griechen gern mal einen Blick riskieren.
2024 wurden 54 Strände auf Rhodos von der Foundation for Environmental Education (FEE) mit der "Blue Flag" ausgezeichnet, was bedeutet, dass sie besonders sauber, sicher und auf Umweltschutz bedacht sind. Darunter sind unter anderem der Strand von Faliráki und die Abschnitte bei Lachaniá {51} und Kiotári {28} (www.blueflag.global).
Der Strand am Kap Foúrni {38} ist im Herbst angenehm leer (055rd-ji)
Auf einer Insel wie Rhodos steht Wassersport natürlich ganz hoch im Kurs. Wind- und Kitesurfen, aber auch Tauchen sind hier besonders beliebt. Generell gilt: An der Ostküste ist das Meer ruhiger, an der Westküste rauer, da hier der Meltémi-Wind weht. Das sollte man, je nach Können, für den Spaßfaktor einkalkulieren.
Tolle Spots zum Tauchen und Schnorcheln (Touren zu den Buchten von Kallithéa {18} werden in jedem Ferienort angeboten, ca. 35 ?) gibt es entlang der gesamten, windstillen Ostküste. Wo viele Felsen im Wasser sind, tummeln sich besonders viele Fische, so z. B. bei den südlichen Strandbuchten von Kallithéa oder auch in der Anthony Quinn Bay [L4].
Einen Tauchausflug unternimmt man am besten mit den ansässigen Tauchschulen, denn die Behörden reagieren empfindlich, wenn man einfach mit seiner Sauerstoffflasche ohne lizensierte Begleitung "abtaucht". Die Tauchschulen fahren mit ihren Schiffen vom Mandráki-Hafen {14} und anderen Orten zu den besten Spots, auch Anfänger können mit an Bord gehen. Alle Schulen bieten PADI-Kurse an (Open Water z. B. ca. 400 ?).
Bekannt und beliebt sind The Waterhoppers, die einen Stand an der Promenade am Mandráki-Hafen haben. Weitere Ausgangspunkte sind Kolýmbia und Líndos. Tauchgänge in die Kallithéa Bay oder die Anthony Quinn Bay, Wracktauchen in Plimmíri und Nachttauchen in Péfki stehen auf dem Programm.
> The Waterhoppers <135> Promenade am Mandráki-Hafen, parallel der Pl. Eleutherías, tgl. 8-14 und 15-20 Uhr, www.waterhoppers.com
Professionell, freundlich und einfühlsam geben die Mitarbeiter des Big Fish Diving Center auch den zaghaftesten Anfängern ein sicheres Gefühl beim Tauchen. Auch innerhalb einer Gruppe kümmert man sich sehr individuell um die individuellen Anforderungen der Taucher.
> Big Fish Diving Center <136> an der Hauptstraße Leof. Kallithéas in Faliráki, gegenüber der Pizzeria Linguine, tgl. 10-18, www.bigfishdive.com
In der Anthony Quinn Bay [L4] gibt es außerdem das H2O Diving Center (tgl. 9-18 Uhr, www.h2orhodes.com), welches ebenfalls empfehlenswert ist.
Wasserski kann man sehr gut an der Ostküste fahren oder lernen, eine halbe Stunde Fahrvergnügen kostet etwa 30 ?. Anbieter finden sich an den Stränden der Touristenzentren (z. B. Faliráki {19}, Afándou {20}, Kolýmbia {21} und Kiotári {28}).
Touristenvergnügen wie Bananenbootfahrten, Parasailing (ca. 60 ?/Std.), mit Tretbooten inklusive angebauter Kinderrutsche herumschippern (ca. 30 ?/Std.), Jetskifahren und sich mit einem Luftkissen hinter dem Motorboot herziehen lassen - all das kann man an den größeren Stränden machen, z. B. in Rhodos-Stadt (->), Faliráki, Afándou, am Agáthi Beach, Tsambíka Beach und natürlich in Péfki. Mit dem SUP-Board (Stand Up Paddling) über das Wasser zu gleiten, ist dabei wohl die umweltfreundlichste, lärmärmste Wassersportart und wird inzwischen, da beliebt, in den meisten Orten angeboten.
Wassersport und -spaß kann man auf Rhodos an zahlreichen Stränden genießen (078rd-ji)
Auf Rhodos sind alle Surfsportarten angesagt. Es gibt mehrere Surfschulen und Equipmentverleiher. Hotspots sind die Strände von Ialyssós/Triánda [K2] bis Fánes [G4] und der Strand auf der Halbinsel Prasonísi {57} an der Südspitze der Insel.
An der Ostküste herrscht grundsätzlich weniger Wind, weshalb das Wasser ruhiger ist. Surfanfänger sollten lieber hier ihre ersten Versuche starten.
An der Westküste kommen dagegen Profis auf ihre Kosten. Der Sommerwind Meltémi bläst hier ab Mai zuverlässig mit Windstärken von 5 bis 8 auf der Beaufortskala und lässt die Wellen tanzen.
Modern ausgestattete Windsurfstationen gibt es zwischen Kremastí {30} und Fánes [G4] sowie am Kap Prasonísi.
> Air Riders Kite Pro Center <137> am Strand in Kremastí, tgl. 9-19 Uhr, Tel. 2241093261, www.kiteprocenter.gr. Freundliche Crew, gutes Equipment (Kiteboard leihen 40 ?/Std. oder 75 ?/Tag, danach Staffelpreise), verschiedene Kurse (Anfänger 360 ?/9 Std., Privatunterricht 80 ?/Std.). Gleich nebenan ist die Taverne Alexandra, in der man direkt am Strand echte griechische Hausmannskost serviert bekommt.
> Meltemi KiteClub <138> am Strand in Fánes, tgl. 9-18 Uhr, Tel. 0049 176 8232704, www.meltemi-kiteclub.com. Kiten lernen, Equipment leihen, Kurse für Anfänger (Grundkurs 350 ?/9 Std. für 2-3 Pers.) und Fortgeschrittene (Auffrischungskurs 160 ?/3 Std.) begleitet durch ein tolles Team in einer familiären Atmosphäre. Hinter der Station befindet sich eine große Wiese für die Kites und der Strand ist breit und sauber. Gleich nebenan steht das Kitehostel Delfini mit einem tropischen Garten, einer Beach Bar und griechischer Gastlichkeit.
> Prasonísi Center Windsurfing <139> nicht zu übersehen am Strand von Prasonísi, Tel. 6942251941, www.prasonisicenter.com. Verschiedene Boards sind im Angebot (ca. 360 ?/Woche inkl. Versicherung, Rettungsweste, Rettungsdienst auf dem Wasser). Gleich am Strand bietet das Hotel Oasis 2-, 3- und 4-Bett-Zimmer. In Kattaviá ist das Hotel Prasonísi Club ebenfalls eine gute Wahl.
>...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.