Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Abu al-Qasim al-Qushayri's (d. 465/1072) theological oeuvres remain eclipsed by his celebrated achievements in Sufism, with prevailing scholarly assertions that he is a mere repeater of Ash?arite views and that his theology plays an apologetic role within al-Risalat al-Qushayriyya, anchoring its esoteric content to orthodoxy. Against this backdrop, the present study investigates al-Qushayri's theology, in the light of intellectual developments in the fourth-fifth/tenth-eleventh centuries. His views are critically analysed on prominent epochal issues across his three most voluminous theological creeds, Luma? fi al-i?tiqad, al-Fu?ul fi al-u?ul and al-Risala. Key topics include God's attributes; His relationship with man; and epistemological concerns. The thesis argues that al-Qushayri's theology is, contrary to prevailing views, neither homogenous, nor entirely Ash?arite. It reveals that his variegated theology is shaped by teleological forces. Al-Luma? shows a traditionalist bent, whereas al-Fu?ul is distinctly semi-rationalist. In al-Risala, he lays the foundations of a mystical theology that governs the Sufi schema, whilst simultaneously delimiting the relevance of Ash?arite doctrines to the mere confines of the masses.
Baldredeen Ismail, The Classical Institute, Birmingham, UK.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.