Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The papers presented in this volume advance the state-of-the-art research on digital marketing and social media, mobile computing and responsive web design, semantic technologies and recommender systems, augmented and virtual reality, electronic distribution and online travel reviews, MOOC and eLearning, eGovernment and sharing economy. This book covers the most significant areas contributed by prominent scholars from around the world and is suitable for both academics and practitioners who are interested in the latest developments in eTourism.
Alessandro Inversini is senior lecturer at Bournemouth University Faculty of Management (United Kingdom). His research interests are where communication, tourism and new media overlap, ranging from design to evaluation of tourism websites, from online communication to branding and reputation, from eCommerce to eLearning.
Roland Schegg is a professor at the Institute of Tourism at the University of Applied Sciences and Arts of Western Switzerland/Valais (HES-SO Valais). Between 2000 and 2004 he was with the Ecole Hôtelière de Lausanne (EHL). He earned his BS from the Swiss Federal Institute for Technology (ETH) in Zurich and his PhD from the University of Geneva. His research interests are in the field of eTourism (online distribution, eService metrics, technology adoption, web 2.0 and mobile technologies in tourism).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.