Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Michael Inglis is a professional astronomer with a Ph.D. in Astrophysics from the University of Hertfordshire, UK. He has worked at the University of Hertfordshire, Warwick University (UK), Princeton University (United States), and currently is an Associate Professor of Astronomy for the Earth & Space Science Department at Suffolk County Community College (part of the State University of New York, SUNY). He has done research in nebulae morphology, active galactic nuclei, and cosmic rays and has authored several refereed papers. He has also had many popular articles published in the magazines Sky & Telescope and Astronomy Now had written several books for Springer, including An Observer's Guide to Stellar Evolution , (2002); Astronomy of the Milky Way , Vol I & II (2004); Astrophysics is Easy (2007). He currently serves as the series editor of the Springer Astronomer's Observing Guides.
Preface and Thanks.- Chapter 1: Some Background.- Chapter 2: The Stars.- Chapter 3: Star Clusters.- Chapter 4: Nebulae.- Chapter 5: Galaxies.- Chapter 6: Faint, Far Away and Invisible.- Chapter 7: Naked-Eye Objects.- Appendix.- Index of Objects.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.