Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wozu Grammatik? - Die Antwort auf diese Frage ist ebenso knapp wie einleuchtend: Erst die Grammatik sorgt dafür, dass aus einer willkürlichen Aneinanderreihung von Wörtern ein sinnvoller Satz - und schließlich ein Text - entsteht. Diese Einführung vermittelt grammatische Grundlagen von der Wortartbestimmung über die Analyse von Phrasen und einfachen Sätzen bis hin zum komplexen Satz. Im Zentrum des systematisch und schrittweise vorgehenden Bandes stehen somit die Systematik der Wortarten des Deutschen, die Phrasenstruktur von Sätzen, die Satzgliedanalyse und das Feldermodell des deutschen Satzes. - Mit zahlreichen Beispielen und Grafiken sowie mit Aufgaben und Lösungen.
"... leicht zugänglich ... Als Grammatik-Lehrbuch, das sich nicht nur an Erstsemester richtet, sondern auch in der Schule Verwendung finden soll, erfüllt es seinen Zweck aber vollkommen." (Christa Dürscheid, in: Germanistik, Jg. 57, Heft 3-4, 2016)
Wolfgang Imo ist Professor für germanistische Linguistik an der Universität Halle-Wittenberg.
1. Wozu Grammatik?.- 2. Was ist Grammatik?.- 3. Die Bestimmung der Wortarten.- 4. Die konjugierbare Wortart: Das Verb.- 5. Die deklinierbaren Wortarten.- 6. Die nicht-flektierbaren Wortarten.- 7. Vom Wort über die Phrase zum Satz.- 8. Einfacher Satz.- 9. Komplexer Satz - Feldermodell.- 10. Anhang: Literaturverzeichnis, Sachregister
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.