Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
1. WhatsApp installieren
WhatsApp ist nach aktuellen Umfragen unter Smartphone-Nutzern die unverzichtbarste App im Alltag. Ein Messenger ist für die private, spontane Kommunikation inzwischen wichtiger als E-Mail. Per Chat kann man sich schnell mit Freunden verabreden oder kurze Informationen in Echtzeit austauschen. Selbstverständlich gehört auch eine Chat-App auf ein Smartphone - die Nummer eins der kostenlosen Apps im Google Play Store und auch in Apples App Store ist immer wieder der Messenger WhatsApp. WhatsApp ist auf dem besten Weg, die SMS zu ersetzen, und überzeugt durch sein Konzept sowie die einfache Installation und Nutzung.
Der Untergang der SMS
In Deutschland werden zurzeit pro Jahr nur noch weniger als 9 Milliarden SMS verschickt, davon etwa 400 Millionen in der Silvesternacht, was jedes Jahr vielerorts zu Zusammenbrüchen der Netze führt. Die Anzahl der versandten SMS wird zugunsten von WhatsApp in Zukunft weiter abnehmen. Im besten Jahr 2012 waren es noch 163,8 Millionen SMS pro Tag, was 59,8 Milliarden im Jahr entspricht. Die SMS-Nutzung hat inzwischen wieder das Niveau der »Vor-Smartphone-Ära« vor dem Jahr 2000 erreicht, und das, obwohl mittlerweile neue Anwendungen für SMS entwickelt wurden wie mobileTAN für das Onlinebanking oder der Parkschein per SMS. Diese SMS dienen zwar nicht der Kommunikation zwischen zwei Menschen, verbessern aber immerhin noch die Statistiken der SMS-Nutzung insgesamt.
Vielfältig nutzbar - keine Begrenzung auf 160 Zeichen, Versand von Fotos, Sprachnachrichten, Dokumenten, Standortdaten, Musik und vielen anderen Datenformaten.
Unabhängig vom Mobilfunknetz - WhatsApp funktioniert auch über WLAN.
Kostenlos - im Gegensatz zu SMS werden WhatsApp-Nachrichten nicht einzeln abgerechnet, sondern nur das verbrauchte Datenvolumen, das vergleichsweise gering ist.
Videotelefonie - über die Internetverbindung und damit im WLAN auch kostenlos.
Gruppenchats - per SMS unmöglich.
Leichter Gerätewechsel - WhatsApp-Chatverlauf und empfangene Daten lassen sich über die Cloud-Sicherung sehr leicht auf ein neues Smartphone übertragen.
Anfang Februar 2019 gab das Unternehmen Facebook - der Betreiber von WhatsApp - bekannt, dass die Marke von zwei Milliarden aktiven Nutzern überschritten wurde. Damit nutzt etwa jeder vierte Mensch auf der Welt den beliebten Messenger. Drei Jahre zuvor, Anfang 2016, verzeichnete WhatsApp erst eine Milliarde Nutzer. WhatsApp gilt als der am schnellsten gewachsene Internetdienst der Geschichte. WhatsApp kommt zurzeit auf etwa 65 Milliarden Nachrichten pro Tag, was etwa 45 Millionen pro Minute oder 750.000 pro Sekunde entspricht. Der durchschnittliche Nutzer versendet etwa 40 WhatsApp-Nachrichten pro Tag. WhatsApp ist nach Facebook erst die zweite App, die nicht von Google stammt und die Marke von einer Milliarde Downloads überschritten hat.
Verschiedene Webseiten veröffentlichen Monatsstatistiken zu Downloadzahlen im Google Play Store, die allerdings nur bedingt aussagekräftig sind. Hier tauchen oft mehr oder weniger populäre Spiele auf, die in diesem Monat ein Update erhalten haben und deshalb extrem oft heruntergeladen wurden. Selbst in diesen Listen ist WhatsApp oft die einzige halbwegs bekannte App. Downloadstatistiken für das ganze Jahr sind wesentlich aussagekräftiger. Hier wirkt sich ein Massendownload eines Spiels innerhalb weniger Tage kaum aus.
Dieses Buch beschreibt WhatsApp für Android 10. Die Screenshots sind alle mit dem Original-Android ohne herstellerspezifische Benutzeroberflächen gemacht. In einigen Fällen kann es kleine Unterschiede zu älteren Android-Versionen oder Geräteoberflächen wie zum Beispiel auf Samsung-Smartphones geben, die aber kaum auffallen. iPhone-Nutzer finden in den Kästen So geht's auf dem iPhone nützliche Hinweise, da sich die iOS-Version von WhatsApp betriebssystembedingt an einigen Stellen anders bedienen lässt und auch anders aussieht.
Etwa die Hälfte aller Android-Nutzer weltweit verwendet WhatsApp, in der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 97 %.
Auf der iOS-Plattform gibt es nicht nur in absoluten Zahlen (aufgrund der geringeren Verbreitung), sondern auch prozentual weniger WhatsApp-Nutzer, da der auf iPhones vorinstallierte Messenger iMessage immer noch treue Fans hat, wogegen der Google-Messenger Hangouts wie auch das neue Google Messages nur eine vergleichsweise geringe aktive Nutzerbasis verzeichnen.
Nach aktuellen Studien hält Android mit einem Marktanteil von rund 87 % die Spitze unter den Smartphone-Betriebssystemen weltweit - Tendenz steigend. Apple hat mit iOS nur rund 13 %. Damit verfügen diese beiden Hersteller über eine Marktpräsenz von nahezu 100 %. Windows Mobile, Tizen, BlackBerry sowie Nokias Symbian-Plattform, ehemaliger Marktführer, sind mittlerweile völlig bedeutungslos und wurden bereits 2018 in der Statistik des Marktforschungsunternehmens Gartner erstmals mit 0 % gelistet.
WhatsApp unterstützt immer noch über einen relativ langen Zeitraum ältere Betriebssysteme, die andere Softwarehersteller längst abgeschrieben haben. WhatsApp läuft bis jetzt noch auf Android ab Version 4.03 und iOS ab Version 9. Ende des Jahres 2018 wurde die Unterstützung für Nokia S40 eingestellt und seit Februar 2020 läuft WhatsApp auch nicht mehr auf iOS 7 und 8 sowie allen Android-Versionen älter als 4.0, die jetzt schon einen Marktanteil von deutlich unter einem halben Prozent haben.
Seit etwa einem Jahr werden einfache Feature-Phones mit dem Betriebssystem KaiOS unterstützt, dem Nachfolger von FirefoxOS. In Europa sind das unter anderem Nokia 800 Tough, Nokia 2720 Flip, Nokia 8110 4G und das Outdoor-Handy CAT B35.
Die Installation von WhatsApp ist sehr einfach, was auch zum Erfolg des Messengers beigetragen hat. Suchen Sie die App WhatsApp im Store auf Ihrem Smartphone oder besuchen Sie mit dem Browser auf dem Smartphone die Seite www.whatsapp.com. Sie können auch den abgebildeten QR-Code verwenden. Sie werden dann automatisch zur App im Store weitergeleitet, passend zum verwendeten Smartphone-Betriebssystem.
Die mobile WhatsApp-Seite verlinkt direkt in den passenden Store
Jetzt brauchen Sie nur noch auf Installieren zu tippen.
Sonderfälle: keine SIM, kein Google Play Store
In Kapitel 10 unter der Überschrift "WhatsApp auf Android-Smartphones ohne Google Play Store" finden Sie Installationshinweise für solche Geräte.
Auf fast allen Android-Smartphones ist der Google Play Store vorinstalliert. Hier finden Sie die App WhatsApp kostenlos zum Download.
1.Suchen Sie WhatsApp über das Suchfeld oben im Google Play Store oder tippen Sie einfach auf die Liste Top-Apps. Hier steht WhatsApp meistens ganz oben.
WhatsApp aus dem Google Play Store installieren
Google-Konto
Der Google Play Store erfordert eine Anmeldung mit einem Google-Konto. Falls Sie bei der Einrichtung Ihres Smartphones kein Google-Konto angegeben haben, müssen Sie dies spätestens tun, wenn Sie den Google Play Store nutzen wollen.
2.Tippen Sie auf Installieren, wird WhatsApp heruntergeladen und automatisch auf dem Smartphone installiert. Der Malware-Schutz Google Play Protect überprüft den Download automatisch.
3.Nach der Installation wird je nach der Einstellung auf dem Smartphone ein WhatsApp-Symbol auf dem Startbildschirm angelegt, das Sie an eine beliebige Stelle verschieben können. Tippen Sie darauf, um WhatsApp zu starten. Wer es gar nicht abwarten kann, kann WhatsApp auch direkt aus dem Google Play Store starten.
WhatsApp auf dem Startbildschirm starten ...
... oder WhatsApp vom Apps-Bildschirm starten
Vorsicht Fake-Apps
Unter dem Suchbegriff WhatsApp finden sich auch diverse Apps, die nicht WhatsApp sind, sondern nur von diesem erfolgreichen Namen profitieren wollen. Achten Sie darauf, wirklich nur das Original herunterzuladen. Verwenden Sie die Liste der Top-Apps anstelle der Suche, können Sie sichergehen, die »echte« App zu finden.
+++ So geht's auf dem iPhone +++
WhatsApp wird aus dem App Store installiert. Die Warnung vor Fake-Apps gilt hier gleichermaßen. Auch im App Store ist das Original WhatsApp einfach über die Topliste der Gratis-Apps zu finden.
+++
Beim ersten Start von WhatsApp müssen ein paar Voreinstellungen getroffen werden. Insbesondere legen Sie ein Profil an, damit andere Sie auch kontaktieren können. Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Apps brauchen Sie sich aber keinen Benutzernamen und kein Passwort zu merken.
Tippen Sie auf dem ersten WhatsApp-Bildschirm auf Zustimmen und fortfahren, um die Nutzungsbedingungen zu bestätigen.
WhatsApp einrichten und...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.