Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch aus der Reihe " Grundlagen der Physikalischen und Mathematischen Geodäsie " zeigt, warum Bezugssysteme und Bezugsrahmen in der Erdmessung eine fundamentale Rolle spielen.
Der Autor erläutert den Newtonschen Raum-Zeit-Begriff und gibt eine Einführung in das Einsteinsche Raum-Zeit-Konzept. Wichtige Beziehungen für die Translation der Erde im Sonnensystem werden präsentiert, und es wird ausführlich die Mechanik der Rotation der Erde im Falle drehmomentfreier Bewegungen sowie unter dem Einfluss eines luni-solaren Drehmomentes behandelt.
Neben diesen grundlegenden Aspekten werden die Begriffe Ekliptik- und Äquatorsystem als raumfeste Bezugssysteme eingeführt und die Transformationen zwischen den verschiedenen Bezugssystemen bzw. zwischen den verschiedenen Bezugsrahmen behandelt. Eine Zusammenstellung verschiedener Zeitsysteme rundet das Werk ab.
Prof. (em.) Dr. Karl Heinz Ilk studierte Vermessungswesen an der Technischen Universität München. Er promovierte und habilitierte sich mit Arbeiten aus der Satellitengeodäsie. Nach einer insgesamt zweijährigen Beratungstätigkeit im Rahmen der Schaffung eines Höhen- und Schwerenetzes in Indonesien wurde er 1995 auf die Professur für Astronomische, Physikalische und Mathematische Geodäsie an die Universität Bonn berufen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.