Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit der richtigen Ernährung können Sie eine Menge für die Gesundheit Ihrer Gelenke tun. Bei den folgenden Rezepten für alle Gelegenheiten ist auch für Sie das Passende dabei. Auch Süßes kommt nicht zu kurz. Genießen Sie die Vielfalt an Speisen und Gewürzen und probieren Sie Neues aus. Viel Spaß beim Zubereiten!
Basismüsli mit Himbeeren
Reich an Omega-3-Fettsäuren
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Eine Portion enthält: 325 kcal (1365 kJ), 14 g E, 21 g F, 19 g KH
Zutaten für 1 Portion
1 TL Sonnenblumenkerne
1 TL Sesam
1 EL gehackte Mandeln
1 EL geschrotete Leinsamen
1 EL großblättrige Haferflocken
150 g Naturjoghurt, 1,5 % Fett
1 TL Leinöl
50 g Himbeeren (frisch oder TK)
Zubereitung
1 Sonnenblumenkerne, Sesam und Mandeln bei mittlerer Hitze ohne Fett in der Pfanne rösten, bis sie duften und leicht bräunen.
2 Alle trockenen Zutaten mischen und in ein Schälchen geben. Joghurt und Öl untermengen und zum Schluss die Himbeeren unterheben.
INFO Dass Haferflocken gesund sind, ist allen bekannt. In großen Teilen Europas stehen sie schon lange auf dem Speiseplan. Als heimisches Superfood sind sie wieder im Rennen, denn sie zählen zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Sie sind glutenfrei und enthalten viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien. Sie halten lange satt und sind ideal zum Frühstück.
Haferflocken mit Möhre und Apfel
Reich an Polyphenolen
+ Pflanzenheilkraft
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Eine Portion enthält: 580 kcal (2425 kJ), 16 g E, 20 g F, 75 g KH
1 kleiner Apfel
1 große Möhre
etwas Zitronensaft
5 EL kernige Haferflocken
1 Msp. Muskatpulver
1 Msp. Zimt
Cayennepfeffer
1 Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und mit der Schale raspeln, die Möhre schälen und raspeln. Einen Spritzer Zitronensaft zufügen.
2 Die Rohkost mit Haferflocken, Joghurt, Leinöl und den Gewürzen vermengen.
Knuspermüsli mit Papaya
Reich an Ballaststoffen
Eine Portion enthält: 535 kcal (2240 kJ), 14 g E, 37 g F, 35 g KH
1 EL Kokosraspeln
1 EL Sonnenblumenkerne
1 TL natives Kokosöl
1 TL Honig (nach Belieben)
2 EL Dinkelflocken
½ Papaya
1 TL Limettensaft
1 Die Mandeln mit Kokosraspeln und Sonnenblumenkernen mischen. Das Kokosöl in einer beschichteten Pfanne zerlassen und den Kernemix darin bei mittlerer Hitze unter Wenden etwa 5 Minuten goldbraun anrösten. Nach Belieben mit einer Prise Muskat würzen und zusätzlich 1 TL flüssigen Honig darüberträufeln, dann die Dinkelflocken unterrühren. Die Mischung aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
2 Das Fruchtfleisch aus der Papaya lösen und würfeln. Joghurt mit Limettensaft verrühren und in eine Schale geben. Das Knuspermu¨sli auf den Joghurt streuen und die Papayawürfel darauf verteilen. Sofort servieren.
Warme Chai-Schoko-Bowl
Reich an Omega-3-Fsäuren
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 15-20 Minuten
Eine Portion enthält: 540 kcal (2260 kJ), 13 g E, 20 g F, 77 g KH
50 g Quinoa
1 Beutel Chai-Tee
1 Prise Chilipulver
1 EL brauner Zucker
1 Banane
2 EL Hirseflocken
1 TL Kakaopulver
¼ TL Backpulver
50 ml Mandeldrink
1 EL Haselnusskerne
1 TL Kakaonibs
1 Die Quinoa in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen, mit Chai-Tee und Chilipulver in 125 ml Wasser aufkochen und 15 Minuten garen. Nach 5 Minuten den Teebeutel entfernen, Zucker einrühren und zu Ende garen. Die Quinoa 10 Minuten ziehen lassen. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2 Inzwischen die Hälfte der Banane mit einer Gabel zerdrücken. Hirseflocken, Kakao sowie Backpulver mischen. Zusammen mit gekochter Quinoa, zerdrückter Banane und Mandelmilch verrühren. Die Masse in eine feuerfeste Bowl (0,25 l) geben und glatt streichen. Im Ofen 15-20 Minuten backen.
3 Die Haselnüsse grob hacken, für die letzten 5 Backminuten auf der Masse verteilen und mitbacken. Die andere Hälfte der Banane längs und eventuell je nach Größe auch quer halbieren. Die Bowl aus dem Ofen nehmen, mit Bananenscheiben belegen, mit Kakaonibs bestreuen und Leinöl darüberträufeln.
Gratinierte Grapefruit mit Haferflocken-Crunch
Backzeit: 10 Minuten
Eine Portion enthält: 340 kcal (1430 kJ), 5 g E, 7 g F, 59 g KH
1 TL Butter
2 EL großblättrige Haferflocken
2 EL Honig
1 Msp. Kurkumapulver
1 Grapefruit
2 EL brauner Zucker
4 EL Naturjoghurt, 3,5 % Fett
1 Ein Stück Alufolie dünn mit Butter bestreichen. Haferflocken und 2 EL Honig in einer beschichteten Pfanne karamellisieren. Die restliche Butter und Kurkuma zufügen, kurz unterrühren und den Haferflocken- Crunch auf der Alufolie verteilen. Auskühlen lassen.
2 Die Grapefruit quer halbieren. Die einzelnen Segmente mit einem spitzen Messer von den Trennhäuten und der Schale lösen, dabei in der Schale lassen.
3 Ein Backblech mit Alufolie auslegen, die Grapefruithälften darauflegen und jede Hälfte mit 1 EL braunem Zucker bestreuen. Unter dem vorgeheizten Grill 10 Minuten gratinieren.
4 Die fertigen Grapefruithälften mit 2 EL Joghurt und Haferflocken-Crunch anrichten.
Schnelle Smoothie-Bowl
Antauzeit: 5 Minuten
Eine Portion enthält: 610 kcal (2560 kJ), 14 g E, 39 g F, 49 g KH
150 g TK-Beerenmischung
2 EL Walnusskerne
2 EL Kokoschips
½ Banane
100 g Naturjoghurt, 1,5 % Fett
1 EL Honig
1 EL Leinöl
1 TL geschrotete Leinsamen
1 Die tiefgefrorene Beerenmischung antauen lassen (besonders schnell geht das in der Mikrowelle). Währenddessen die Walnusskerne grob hacken.
2 Die Kokoschips in einer Pfanne ohne Fett rösten, sofort herausnehmen und auskühlen lassen.
3 Die Banane schälen und zusammen mit den Beeren, Joghurt, Honig und Leinöl in einem Standmixer pürieren. Den Smoothie in eine Schüssel geben und mit Haferflocken, Leinsamen, gerösteten Kokoschips und Walnüssen bestreuen.
Porridge mit Banane und Granatapfel
Eine Portion enthält: 350 kcal (1450 kJ), 14 g E, 8 g F, 54 g KH
200 ml Milch, 1,5 % Fett
4 EL zarte Haferflocken
1 TL brauner Zucker
4 EL Granatapfelkerne
1 Milch, Haferflocken und Zucker unter Rühren aufkochen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis ein dicker Brei entsteht. Das Leinöl unterrühren.
2 Die halbe Banane in Scheiben schneiden und unter den Haferbrei rühren. Den Porridge in eine Schüssel füllen und mit Granatapfelkernen und Leinsamen bestreuen.
Hirse-Porridge mit Feigen
Eine Portion enthält: 380 kcal (1595 kJ), 7 g E,19 g F, 47 g KH
4 EL Hirse
125 ml Mandeldrink
1 TL Honig
¼ TL Zimt
2 große Feigen
1 Die Hirse unter heißem Wasser abspülen. Mit Mandeldrink, Honig und Zimt in einem Topf zum Kochen bringen und auf kleinster Stufe 5-7 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen. Den Porridge 10 Minuten...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.