Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This chapter is an introduction to the hardware of the PIC32 family of microcontrollers. The architecture of the popular PIC32MX360F512L microcontroller is taken as an example in this chapter. The program and data memory structure, reset circuitry, clock sources, I/O port characteristics, real-time clock module, and various timer modules offered by the chip are described in detail. In addition, the important topic of interrupts is covered and the interrupt mechanisms and interrupt sources of the PIC32 family of microcontrollers are described. Finally, the analogue input structure and the ADC module of the PIC32MX360F512L microcontroller are given with examples to show how this microcontroller can be used in analogue input applications.
Chapter Outline
2.1 The PIC32MX360F512L Architecture 18
2.1.1 The Memory 21
2.1.2 The Microcontroller Clock 25
Clock Sources 26
Clock Outputs 26
Configuring the Operating Clocks 27
Performance and Power Consumption Considerations 28
2.1.3 Resets 28
2.1.4 The Input/Output Ports 29
TRISx 29
PORTx 31
LATx 31
ODCx 31
CNCON 31
SET, CLR, INV I/O Port Registers 31
Digital/Analogue Inputs 32
2.1.5 The Parallel Master Port (PMP) 33
PMCON 34
PMMODE 34
PMADDR 35
PMDOUT 35
PMDIN 35
PMAEN 35
PMSTAT 36
2.1.6 Timers 36
Timer 1 38
Timers 2, 3, 4, 5 45
2.1.7 Real-Time Clock and Calendar 47
2.1.8 Analogue-to-Digital Converter 48
AD1CON1 48
AD1CON2 49
AD1CON3 49
AD1CHS 51
AD1PCFG 51
AD1CSSL 52
Operation of the ADC Module 54
2.1.9 Interrupts 55
Configuring Timer 1 Interrupts 57
Configuring External Interrupt 0 58
PIC32 Interrupt Service Routines 58
2.2 Summary 59
2.3 Exercises 60
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.