Die vierte Auflage von Festkörperphysik ist gegenüber der dritten Auflage korrigiert und wesentlich überarbeitet, neue Aufgaben wurden eingefügt. Das Buch behandelt gleichrangig theoretische wie experimentelle Aspekte der Festkörperphysik; die neuartige Darstellung wichtiger Experimente und aktueller Forschungsgebiete in Form von Experimenttafeln ist besonders hervorzuheben. Neben einer knappen Darstellung von Grundlagen der Festkörperphysik werden die Themen Supraleitung, Magnetismus und Halbleiter ausführlich behandelt. Das Buch wendet sich an Studierende der Physik im Hauptstudium, an Studenten der Materialwissenschaften sowie der Elektrotechnik mit den Spezialgebieten Halbleiterphysik/Halbleiterbauelemente.
Für Studenten, Hochschullehrer, Forscher und Praktiker
Rezensionen / Stimmen
"Die vorliegende Einführung in die Festkörperphysik hat sich an vielen deutschsprachigen Universitäten und mittlerweile in der englischsprachigen Ausgabe auch an amerikanischen Hochschulen mit Erfolg als Lehrbuch durchgesetzt..." (Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete)
"In diesem bewährten Lehrbuch werden die theoretischen und die experimentellen Aspekte der Festkörperphysik gleichrangig behandelt." (Praxis der Naturwissenschaften)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
356
356 s/w Abbildungen
XIV, 411 S. 356 Abb.
ISBN-13
978-3-662-11740-8 (9783662117408)
DOI
10.1007/978-3-662-11740-8
Schweitzer Klassifikation
1 Die chemische Bindung in Festkörpern.- 2 Kristallstrukturen.- 3 Die Beugung an periodischen Strukturen.- 4 Dynamik von Atomen in Kristallen.- 5 Thermische Eigenschaften von Kristallgittern.- 6 "Freie" Elektronen im Festkörper.- 7 Elektronische Bänder in Festkörpern.- 8 Magnetismus.- 9 Bewegung von Ladungsträgern und Transportphänomene.- 10 Supraleitung.- 11 Dielektrische Eigenschaften der Materie.- 12 Halbleiter.